Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 178.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im baden-würt- tembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Siegerehrung der besten Bobby Cars fand, wie schon im letzten Jahr, live im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung, an der über 120 Personen teilnahmen, in Hohnstorf statt. Das Sieger-Bobby Car wurde

  3. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Siegerehrung der besten Bobby Cars fand, wie schon im letzten Jahr, live im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung, an der über 120 Personen teilnahmen, in Hohnstorf statt. Das Sieger-Bobby Car wurde

  4. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  5. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  6. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    38%
     

    werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen und Luftheizungsbauer 70,00 Euro 10. Maler und Lackierer 140,00 Euro 13. Metallbauer 180,00 Euro 14. Chirurgiemechaniker 120,00 Euro 15. Karosserie- und Fahrzeugbauer 150,00 Euro 16. Feinwerkmechaniker früher: Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 120,00 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, Kf

  7. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    38%
     

    Lackierer 140,00 Euro 13. Metallbauer 180,00 Euro 14. Chirurgiemechaniker 120,00 Euro 15. Karosserie- und Fahrzeugbauer 150,00 Euro 16. Feinwerkmechaniker früher: Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 120,00 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, KfZ- Elektriker 210,00 Euro 21. Landmaschinenmechaniker 120,00 Euro 23. Klempner 190,00 Euro 24. Installateur und

  8. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    38%
     

    Lackierer 140,00 Euro 13. Metallbauer 180,00 Euro 14. Chirurgiemechaniker 120,00 Euro 15. Karosserie- und Fahrzeugbauer 150,00 Euro 16. Feinwerkmechaniker früher: Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 120,00 Euro 17. Zweiradmechaniker 120,00 Euro 18. Kälteanlagenbauer 150,00 Euro 19. Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 120,00 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, KfZ- Elektriker 210,00 Euro 21. Landmaschinenmechaniker 120,00 Euro 23. Klempner 190,00 Euro 24. Installateur und

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Freudenstadt noch 119 Lehrstellen zu besetzen, im Landkreis Reutlingen 216, im Landkreis Sigmaringen 99, im Landkreis Tübingen gibt es noch 142 offene Lehrstellen und im Zollernalbkreis 120 unbesetzte

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse für die Ausbildung. Ihr geht ein Lehrgang bei der Handwerkskammer voraus, dessen Dauer im Regelfall 120 Stunden beträgt. Betriebliche Eignung