Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Sprachkenntnisse hilft ein Punktesystem. Ausländische Bewerber müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem A2-Niveau nachweisen. Weitere Punkte kann der Bewerber durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse, in

  2. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen www.bildungsakademie-sig.de Im Landkreis Sigmaringen sind rund 2.200 Hand- werksbetriebe beheimatet, die mit 12.500 Beschäftig- ten und über 800 Ausbildungsverhältnissen einen [...] Vergleich zu vor fünf Jahren sei das Exportvolumen von 5,2 Milliar- den auf 8,4 Milliarden Euro gestie- gen. In einer Standortumfrage seiner Kammer hätten die Unternehmen der Region die Note 2,2 nach 3 [...] Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best (tgrs 519) anlage 5 18. November 2017 anlage 4a ab 2. Dezember 2017 das neue Bauvertragsrecht – eine einführung in die regelungen der VOB/B und des Bürgerlichen rechts Kurs 1

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet. Die hieraus resultierenden Bundessieger werden am 2. Dezember in Berlin geehrt. Die Namen der Kammersieger und der Ausbildungsbetriebe finden Sie hier

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmer erhalten hierzu Mustervereinbarungen und Formulierungshilfen. Termine Kurs 1: 21. November 2017, 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017, 17 bis 20 Uhr Referent: Rechtsanwalt Dr

  5. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 17. August 2017, Aktenzeichen 42 [...] von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neu- verträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreu- liche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so [...] VOB/B und des Bürgerlichen rechts Kurs 1: 21. November 2017 von 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017 von 17 bis 20 Uhr Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk), Facility-Management (IMB) ab

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung 2 Grundsatzbeschluss zur [...] und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität [...] Anhörung des Berufsbildungsausschusses die Vollversammlung fest. § 2 Teilnahmeverpflichtung Jeder Lehrling (Auszubildende), der in einem Ausbildungsbetrieb ausgebildet wird, für den die Handwerks

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1885 Neuverträge, ein Zuwachs von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    unterhalb von 2 t gefährlicher Abfälle und/oder Mengen unterhalb von 20 t nicht gefährlicher Abfälle ---- nichts zu tun • Werden die obigen Mengen überschritten, ist eine einmalige Anzeige unter https [...] Vertreiber von Elektrogeräten, die mehr als 2 t an Elektrogeräten mit gefährlichen Inhaltsstoffen freiwillig zurückenehmen ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte zurücknehmen) • Bestellung eines [...] zurückgenommenen Mengen bei ear bis April der folgenden Jahre Abfallrecht kompakt Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 3 Vorschrift Wen

  9. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rapportzettel 5. September 2017, 17.45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung

  10. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Waldachtal im 2. Lehrjahr zum Glaser ausgebildet. Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerkli- chen Bereich“, erzählt er. „Ich finde