Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1707.

  1. Flüchtlinge ausbilden

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Flüchtlinge und Asylbewerber ausbilden Eine schulische Ausbildung ist jederzeit ohne Genehmigung der Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete, die eine duale Ausbildung beginnen, gelten folgende Regeln: Als Auszubildende erhalten sie einen gesicherten Aufenthalt für die gesamte Dauer der Ausbildung. Wird nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine Beschäftigung aufgenommen, verlängert sich das Aufenthaltsrecht um weitere zwei Jahre („3+2“-Regelung). Ohne direkte Anschlussbeschäftigung verlängert sich die Duldung um sechs Monate. Im Fall eines

  2. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldprä- die auszeichnung von maurice stemmler (1. Reihe, 2. von rechts) wurde in Rottenburg mit einer [...] rundum zufrie- den (Freudenstadt: 71,7 Prozent; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmarin- gen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Pro- zent). Knapp 40 Prozent meldeten stei- gende [...] kann sich über einen Anstieg freuen (+2,8 Prozent; 2016: 220; 2015: 214). Negativer Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Minus von 9,7 Prozent (2016: 131; 2015: 145

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 2 von 6 Die Arbeitsmarktprüfung stellt sicher, dass gleichwertige Arbeitsmarktbedingungen wie für [...] Ausbildungsabschluss eine anschlie- ßende Beschäftigung aufgenommen, wird ein Aufenthaltsrecht für weitere zwei Jahre erteilt (sogenannte „3+2 Regel“). Falls ein Asylbewerber oder Geduldeter nach dem Abschluss nicht

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 2 von 6 Die Arbeitsmarktprüfung stellt sicher, dass gleichwertige Arbeitsmarktbedingungen wie für [...] Ausbildungsabschluss eine anschlie- ßende Beschäftigung aufgenommen, wird ein Aufenthaltsrecht für weitere zwei Jahre erteilt (sogenannte „3+2 Regel“). Falls ein Asylbewerber oder Geduldeter nach dem Abschluss nicht

  5. Kammer-Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen der Meisterfeier der Handwerkskammer Reutlingen am 18. Oktober 2014 in der Stadthalle Reutlingen führten 20 Models das Jahresprojekt der letztjährigen 2. Klasse des dreijährigen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    freuen (+ 2,8 Prozent; 2016: 220; 2015: 214). Negativer Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Minus von 9,7 Prozent (2016: 131; 2015: 145). Hier wurde das deutliche Plus vom [...] Sigmaringen. Hier ist in diesem Monat allerdings lediglich ein leichtes Plus von 1,2 Prozent (2016: 170; 2015: 168) zu verzeichnen; im vergangenen Jahr gab es hingegen ein Minus von 13,9 Prozent. Freie

  7. Mitgliedschaft

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Mitgliedschaft Wer ist Mitglied der Handwerkskammer? Zur Handwerkskammer gehören die Inhaber eines Betriebes eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die selbständig eine sogenannte nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer? Ihre Aufgaben kann die Handwerkskammer nur dann [...] : Gebäudemanagement, IT und Personal Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen

  9. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dungsmeister der Bildungsakademie Tübingen ar- beiten zurzeit gemeinsam auf rund 2.100 m Höhe mit freiwilligen Helfern des Deutschen Alpenver- eins (DAV) – Sektion Reutlingen und drei österrei- chischen [...] . Oktober 2016 lohn- und gehaltsabrechnung ab 2. November 2016 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best, trgs 519, anlage 4a ab 18. November 2016 information und anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121

  10. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    unsere Telefon-Hotline 0 71 21/24 12-2 40, per Fax 0 71 21/24 12-4 24 oder senden Sie einfach eine E-Mail . Sie können hier auch ein Formular als pdf-Datei herunterladen, auf dem Sie die