Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1707.

  1. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    39%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  2. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Unterweisung Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 2 Arbeitswochen [...] funktionaler und handwerklicher Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen 75 % Farb, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung

  3. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Unterweisung Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 2 Arbeitswochen [...] funktionaler und handwerklicher Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen 75 % Farb, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung

  4. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen

  5. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    39%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  6. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). In leicht eingeschränktem Maß gelte das auch für die Inter- netseite www.lehrstellen-radar.de und die App „Lehrstellenradar 2.0“ für iPhones/iPads oder Smartphones mit dem Android [...] , wenn Sie die Ant- worten unter zdh2.uniplus.de direkt in eine Online-Maske eingeben. Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit. Meister-BAföG verbessert Neue Konditionen Der Bundestag hat Verbesserungen [...] - schen 1,0 und 2,0 vergeben“, berich- tet Wiedmaier, die in der Metzgerei ihrer Eltern arbeitet. Im Jahr 2007 startete Nadine Wiedmaier ihren Be- rufsweg in einem ganz anderen Be- ruf. Nach ihrem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Einvernehmen aufgehoben. Das Beschäftigungsverhältnis endet mit Ablauf des ________________. § 2 Freistellung/Resturlaub Der Arbeitnehmer wird ab dem ________________ bis zu Vertragsende unter

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Einvernehmen aufgehoben. Das Beschäftigungsverhältnis endet mit Ablauf des ________________. § 2 Freistellung/Resturlaub Der Arbeitnehmer wird ab dem ________________ bis zu Vertragsende unter

  9. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Schweißkurs, tagsüber 14. bis 18. März 2016 Meistervorbereitungskurse im Elektrotech- niker-Handwerk Teil I und II, Vollzeit ab 25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für Arbeiten an

  10. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern. Teil 2 vertieft diese Kennt- nisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss kann die Fortbildungsprüfung „Büroleiter/-in (HWK)“ abgelegt [...] 25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für arbeiten an hoch- volteigensicheren systemen in kraftfahrzeugen, tagsüber ab Frühjahr 2016 Information und Anmeldung [...] . Unter dem Stichwort „Handwerk 4.0“ habe die Internationale Handwerksmesse zei- gen können, so Dohr weiter, wie Kunden von der Digitalisierung pro- fitieren können. Klasse 4; später belegte er den 2