Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Auf dessen Geschäftskonto waren in den vergangenen Monaten mehrmals Abbuchungen aufgetaucht, die weder einer Bestellung noch einer Lieferung zugeordnet werden konnten. Die Forderungen stammten allesam

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Thema diesmal war: Märchen der Gebrüder Grimm. Melanie Lamparter (Froschkönig), Maximilian Peschke (Sterntaler), Carmen Commer (Schneewittchen) und Marcel Krüger (der gestiefelte Kater) fertigten die Arbeiten aus Marzipan, gezogenem Zucker und Pastillage an. Melanie Lamparter hat mit ihrem Froschkönig einen sensationellen 2. Platz belegt. www.konditorei-sommer.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Jungmeister des Jahrgangs 2014 haben ihre Prüfungen mit einem Durchschnitt von besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung von den Fischerwerken in Waldachtal und dem Versorgungswerk des Handwerks im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Lösungen 2. Oktober 2014, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Kurhaus/Kongresszentrum Freudenstadt, Gerhard-Hertel-Saal Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm und

  6. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. „Wir [...] Mitarbeiter eingestellt. Fast genauso viele (9,2 Prozent) wollen dies in den kommenden Wochen tun. Überdurchschnittlich hoch ist der Bedarf im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den Gesundheitshandwerkern. Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    finden und sich über das „Lehrstellen-Radar 2.0“ für iPhones und Smartphones mit dem Android Betriebssystem über freie Lehrstellen erkundigen. Die Imagekampagne des Handwerks wird über 2014 hinaus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    App „Lehrstellenradar 2.0“ zu finden.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Rahmenvertag Strom sorgt bei einem Grundpreis von 30 Euro pro Jahr bis zum 31. Dezember 2016 für einen Bezugspreis von 3,7 Cent pro Kilowattstunde. Neuer Lieferant ist der südhessische Energiedienstleister GGEW AG. Gaskunden werden weiterhin vom bewährten Partner E.Vita versorgt. Der Preis beträgt vor Steuern und Abgaben 2,52 Cent pro Kilowattstunde Gas. Hinzu kommen die regional verschiedenen Grundpreise. Der Preis ist bis zum 30. Juni 2016 garantiert. Großabnehmerkonditionen für Handwerksbetriebe Für die 8.000 Betriebe der Energie-Einkaufsgemeinschaft des Handwerks bedeuten die neuen