Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    deutlich gestiegen. Knapp die Hälfte (46,4 Prozent) konnte die vorhandenen Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) ging darüber hinaus. Das letztjährige Hagelunwetter [...] vierten Quartal 2013 Geld in Maschinen und Ausrüstung gesteckt (Vorjahr: 60,2 Prozent). Jeder zweite Betrieb  (51,6 Prozent) plant entsprechende Ausgaben in den kommenden Wochen, jeder fünfte Betrieb will [...] . Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Bewertungen der Gesundheitshandwerker (plus 38,1 Punkte) und Dienstleistungsbetriebe (plus 30,2 Punkte) nur geringfügig besser aus. Allein die Bäcker, Fleischer und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    den vergangenen Jahren stetig gestiegen und beträgt inzwischen 9,2 Prozent. Eine Entwicklung, die Eisert nicht überrascht. „Der Trend zur höheren schulischen Qualifikation fordert Ausbildungsbetriebe

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2014 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass alle Kenntnisse

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Industrie, Unternehmen bis 250 Mitarbeiter Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Die Bewerbungen können vom 2. Dezember 2013 bis einschließlich 14. März 2014 abgegeben werden. Die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und [...] Schultz aus 72108 Rottenburg bei Lucia Steimle Goldschmiedemeisterin in 72160 Horb a.N. 2. Bundessieger/-in Bürokauffrau Kristina Bykova aus 72401 Haigerloch bei KABS GmbH Gebäudemanagement in 72458

  6. Höheres Briefporto

    Datum: 04.12.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Preise für die anderen nationalen Briefformate Kompakt-, Groß- und Maxibrief sowie die Postkarte bleiben unverändert. Bei den nationalen Zusatzleistungen steigt der Preis für ein Einschreiben um zehn Cent bzw. beim Einwurf-Einschreiben um 20 Cent. Für internationale Briefsendungen erfolgt eine Preiserhöhung für den Maxibrief (über 1.000 bis 2.000 Gramm Gewicht) um zehn Cent von 16,90 auf 17 Euro. Die anderen Basisprodukte bei den internationalen Briefformaten und die internationale Postkarte bleiben unverändert. Bei den internationalen Zusatzleistungen steigen u.a. der Preis für Einschreiben

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die zehn häufigsten Passwörter: Rang    Anzahl     Passwort 1.    1.911.938   123456 2.      446.162    123456789 3.      345.834    password 4.      211.659    adobe123 5.      201.580    12345678 6.      130.832    qwerty 7.      124.253    1234567 8.      113.884    111111 9.        83.411    photoshop 10.      82.694    123123 Viele Kommentatoren waren entsetzt, wie schlecht diese Passwörter doch seien. Das sah Jürgen Schmidt, Chefredakteur von heise Security, ganz anders : „Dabei ist 123456 keineswegs zwangsläufig ein schlechtes Passwort und sein Benutzer kein grenzdebiler Idiot

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Vierzehn  Gesellinnen und Gesellen [...] Goldschmiedemeisterin in 72160 Horb a.N. 2. Bundessieger/-in Bürokauffrau Kristina Bykova aus 72401 Haigerloch bei KABS GmbH Gebäudemanagement in 72458 Albstadt Metallblasinstrumentenmacher Tobias Hammann

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammervergleich ein. Der Zuwachs im Landkreis Reutlingen beträgt 2,3 Prozent. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Lehrstellen im Handwerk unbesetzt geblieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Industrie, Unternehmen bis 250 Mitarbeiter Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern Die Bewerbungen können vom 2. Dezember 2013 bis einschließlich 14. März 2014 abgegeben werden. Die