Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse [...] werden (§ 33 Satz 4, § 34 Absatz 1 Satz 2 UStDV). Allerdings können diese Rechnungen mit der formlosen Zustimmung des Empfängers, auch als E-Rechnung ausgestellt und übermittelt werden. Sonderfälle

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse [...] werden (§ 33 Satz 4, § 34 Absatz 1 Satz 2 UStDV). Allerdings können diese Rechnungen mit der formlosen Zustimmung des Empfängers, auch als E-Rechnung ausgestellt und übermittelt werden. Sonderfälle

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der [...] . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] -jähriges Meisterjubiläum § 2 Anerkennungsurkunde Als Anerkennung für Leistungen in der Gesellen- prüfung mit der Mindestgesamtnote 2,4 wird die Anerkennungsurkunde verliehen. § 3 Ehrenurkunde für Geschäfts- und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    1 EHRENORDNUNG DER HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN STAND: 4. NOVEMBER 2020 2 Ehrenordnung der [...] . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] -jähriges Meisterjubiläum § 2 Anerkennungsurkunde Als Anerkennung für Leistungen in der Gesellen- prüfung mit der Mindestgesamtnote 2,4 wird die Anerkennungsurkunde verliehen. § 3 Ehrenurkunde für Geschäfts- und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ://forms.office.com/e/rZ4uWKT0ES Dafür haben Sie Zeit bis Freitag, den 13. Dezember 2024 Schritt 2: Sobald das Programm-Meldeformular freigeschaltet ist geben Sie Ihr geplantes Programm ein. Dafür haben Sie Zeit bis

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inlän- dischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 GZ III C 2 - S 7287-a/23/10001 :007 DOK 2024/0883282 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines....................................................................................................................... 2 II. Aktuelle Rechtslage und

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inlän- dischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 GZ III C 2 - S 7287-a/23/10001 :007 DOK 2024/0883282 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines....................................................................................................................... 2 II. Aktuelle Rechtslage und

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,6 55,3 50,0 46,8 17,8 10,3 18,4 19,2 39,4 20,7 38,0 44,7 Ausgabe 20 | 25. Oktober 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN WIR GR ATULIEREN

  9. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,6 55,3 50,0 46,8 17,8 10,3 18,4 19,2 39,4 20,7 38,0 44,7 Ausgabe 20 | 25. Oktober 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN WIR GR ATULIEREN

  10. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vergütung für das erste Ausbildungsjahr (Basisjahr) und fixen prozentualen Erhöhungen für die folgenden Ausbildungsjahre zusammen: 1. Ausbildungsjahr: Basisjahr 2. Ausbildungsjahr: plus 18 Prozent [...] Ausbildung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2023 620,00 Euro 731,60 Euro 837,00 Euro 868,00 Euro 2024 649,00 Euro 766,00 Euro [...] Ausbildungsvergütungshöhen unterhalb der Mindestvergütung vor, gilt die tarifliche Vergütung auch dann als angemessen (im Sinne des § 17 Abs. 2 BBiG), wenn dieser unterhalb der Mindestvergütungssätze liegt. Der Gesetzgeber