Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1707.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4,2 [...] einem Anstieg von 4,2 Prozent. Im Land- kreis Reutlingen gibt es 567 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr: 507), im Landkreis Freudenstadt 240 (Vorjahr: 239), der Landkreis Sigma- ringen verzeichnet

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4,2 [...] einem Anstieg von 4,2 Prozent. Im Land- kreis Reutlingen gibt es 567 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr: 507), im Landkreis Freudenstadt 240 (Vorjahr: 239), der Landkreis Sigma- ringen verzeichnet

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 1 von 1 Im Auftrag desToll Collect GmbH, KOM, Berlin, 018a, V 4.4 – Stand 05/2024 Informationen für Halter nicht mautpflichtiger Fahrzeuge Nicht mautpflichtige Fahrzeuge Nach § 1 Absatz 1 und 2 des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) sind bestimmte Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen nicht mautpflichtig. Hierunter fallen u. a. folgende mautbefreite Fahrzeuge: Kraftomnibusse, Fahrzeuge der Streitkräfte, Fahrzeuge der Polizeibehörden, Fahrzeuge des Zivil- und Katastrophenschutzes, Fahrzeuge, die von gemeinnützigen oder mildtätigen Organi- sationen für den Transport von

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    vorgeschrieben, wenn sie „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ gegenüber Verbrauchern anbieten. In der Folge gelten die neuen Verpflichtungen insbesondere für B2C-Online-Shops und sonstige [...] -Commerce-Angebote für Verbraucher vorhalten. Ausnahmen für Handwerksbetriebe Kleinstunternehmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 2 Millionen Euro beläuft, sind von den Vorschriften ausgenommen. Leitlinien für die Anwendung des Barrieriefreiheitsstärkungsgesetzes

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name, Sitz, Bezirk und Rechtsstellung .......................................................................................... 4 § 2 Aufgaben [...] : Handwerkskammer Reutlingen. Ihr Sitz ist in Reutlingen. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis. (2) Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg vom 13. August 2024 (Az.: WM42-42-313/81) und veröffentlicht am 13. September 2024. Seite 2 von 22 Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Inhalt § 1 Name, Sitz, Bezirk und Rechtsstellung .......................................................................................... 4 § 2 Aufgaben [...] : Handwerkskammer Reutlingen. Ihr Sitz ist in Reutlingen. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis. (2) Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , entscheidet der Vorstand. Artikel 2 Genehmigung, Ausfertigung Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Emissionen von jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Die DUH führt dies auf verschiedene Ursachen zurück, zum einen auf die Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Zum anderen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 15 Inhalt 1. Welchen rechtlichen Charakter hat die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2. Für welche Vertragsverhältnisse gilt die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2.1 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? ............................................................ 3 2.2 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Ist bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung auf den Beginn