Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    V). Zuständig für die Entge­ gennahme der Anzeige ist die Kammer, in deren Bezirk erstmalig im Inland eine Dienstleistung erbracht werden soll. 2 Es sind nur die Ziffern 1 und 5 auszufüllen. 3 [...] Verwaltungsvorschriften festgelegt sein oder von einer zuständigen Behörde überwacht oder genehmigt werden. Stand: März 2021 Landeskennz PLZ Ort: Ort Datum: Check Box1: Check Box2: Check Box3: Vorname [...] Telefon0: Telefax0: E-Mail: Daten-Personalausweis: Daten-Reisepass: Vertretungsberechtigt: Beruf1: Beruf2: Dienstleistung1: Dienstleistung2: dauerhaftBeschäftigt: Eintrag

  2. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  3. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 7. Dezember 2021 Aktenzei- chen 42-42-313/70 den [...] (Vorjah- resquartal: 49,1) der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief Angespannt bleibt die Lage der Bau- betriebe, vor

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] rechtmäßig in der BRD haben (vgl. § 2 SGB IX). Der Grad der Behinderung wird durch das Versorgungsamt festgestellt. 1.2 Gleichgestellte Menschen Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen [...] Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Geschützter Personenkreis 2. Frage nach Schwerbehinderung 3. Schwerbehindertenausweis 4. Arbeitsplatz 5. Beratungsstellen 6. Urlaubsanspruch 7. Überstunden 8. Kündigungsschutz 9 [...] rechtmäßig in der BRD haben (vgl. § 2 SGB IX). Der Grad der Behinderung wird durch das Versorgungsamt festgestellt. 1.2 Gleichgestellte Menschen Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen [...] Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Behandelt werden die Themen: Betriebsnummer Meldung zur Sozialversicherung Umlageverfahren U1 und U2 Lohnsteueranmeldung Mini-Jobs, Midi-Jobs staatliche Zuschüsse Arbeitsverträge, Vertragsmuster Merkblatt zur Beschäftigung von Mitarbeitenden Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@handwerk-bw.de .

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dem „Ausbildungs-Ass“ möchten die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit ihren Partnern das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität von Ausbildungsaktivitäten liegt. Darüber wollen die Veranstalter den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen und die besten Beispiele bekannt machen, damit sie Anerkennung und Nachahmer findet. Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    bis 30. September 2024, sofern eine Fristverlängerung beantragt wurde Paket 2: Überbrückungshilfe III Plus und IV Schlussrechnung: in Einzelfällen bis 30. September 2024, sofern eine

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Rückgang (4/2022: 2 Prozent). Mit einem wachsenden Preisdruck sehen sich das Bau- und Ausbaubetriebe, die gewerblichen Zulieferer und das Kfz-Handwerk konfrontiert. Eingetrübte Erwartungen Trotz des [...] (minus 38,6 Punkte), das Bauhauptgewerbe (minus 38,2 Punkte) und die Metall- und Elektrobetriebe der Zulieferbranche (minus 21,6 Punkte). Jeder dritte Betrieb (30 Prozent; 4/2022: 19 Prozent) stellt sich

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    per Saldo nahezu ausgeglichen. 24.2 Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen, während 21,4 Prozent einen Rückgang verzeichneten. Die verhaltene Nachfrage wirkt sich auf die Auslastung der [...] alle Branchen rechnen derzeit 28,3 Prozent (Vorjahresquartal: 49,1), der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief