Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Ausbildungsjahr Übergangsweise bis 31.12.2023 G-SCHO1/12 1 Betriebs- und Brandsicherheit LIV + Ferdi- nand-von- Steinbeis- Schule Ulm LIV LIV G-SCHO2/12 1 Verfahren zum Reinigen von Feuerungs- und Lüftungsanlagen Ab 2. Ausbildungsjahr Übergangsweise bis 31.12.2023 SCHO1/13 1 Feststellen und dokumentieren von Mängeln und Funktionsstörun- gen LIV + Ferdi- nand-von- Steinbeis- Schule Ulm LIV LIV SCHO2/13 1 Einrichtungen zur Gewährleistung der Betriebs- und Brandsicherheit an Feuerungsanlagen in Kombination mit Sonderfeuerstätten, Wär- meerzeugungsanlagen

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    und Profilen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen FUE1/04 ** 1 Fügen und thermisches Trennen (Elektro-Handschweißen) BA TÜ HK RT HK RT FUE2/04 ** 1 Schutzgasschweißen BA TÜ HK RT HK RT MAG/10 ** 1 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) BA TÜ HK RT HK RT FUE-WIG/14 2 Wolfram-Schutzgasschweißen BA TÜ HK RT HK RT MET-ELT/07 1 Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen Ab 2. Ausbildungsjahr - Fachrichtung 16 - Konstruktionstechnik METKT1/04 ** 1 Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen BA TÜ HK RT HK RT METKT2/04 **

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen G-MBF/03 2 Gestalten , Formen und Beschichten von Objekten BA TÜ HK RT HK RT FR06-08 bis 31.12.2021 FR11-15 ab 01.08.2021 Ab 2. Ausbildungsjahr – alle Fachrichtungen, sowie Bauten- und Objektbeschichter (11102) MB1/04 ** 1 Gestalten einer Fassade BA TÜ HK RT HK RT MB2/04 1 Gestalten eines Innenraumes BA TÜ HK RT HK RT MB3/04 ** 1 Gestalten eines Messestandes BA TÜ HK RT HK RT MB4/04 ** 1 Gestalten eines Ladengeschäftes BA TÜ HK RT HK RT MB

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    -AU/09 – über- gangsweise bis 31.08.2024 2 Werkstoffe aus Kunststoff, Metall und Glas bearbeiten SYNKS- Gebäude Karlsruhe Augenoptiker-Innung Baden Württemberg Keine obligatorische, sondern fakultativ dringend empfohlene Teilnahme G-AU/22 – ab 01.01.2023 2 Grundlegende Bearbeitungstechniken von Brillenmaterialien und Grundlagen der Kundenkommunikation SYNKS- Gebäude Karlsruhe Augenoptiker-Innung Baden Württemberg Keine obligatorische, sondern fakultativ dringend empfohlene Teilnahme Ab 2. Ausbildungsjahr bis 31.08.2024 AU1/09 1 Einstärkengläser

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ HK RT HK RT IH2/03 1 Gerätetechnik Wasser BA TÜ HK RT HK RT IH3/03 ** 1 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik BA TÜ HK RT HK RT IH4/03 ** 1 Gerätetechnik Wärme BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 IH5/03 1 Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik BA TÜ HK RT HK RT IH6/03 ** 2 Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, Inbetriebnahme, Instandhaltung BA TÜ HK RT HK

  6. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Aktualisierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Aktualisierung der Anlagen 1 und 2 [...] - sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 7 [...] Gewerbe, die als zulas- sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-,

  7. Kammersieger_2023.pdf

    Datum: 20.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Holzbildhauerin Luna Hensler in 88639 Wald bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 2. Kammersieger Tischler Lorenz Eberhardt in 72108 Rottenburg am Neckar bei Michael Hurm Schreinerei in 72108

  8. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Württemberg hat aufgrund von § 105 Abs. 1 Satz 2 und § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 8. August 2023, Aktenzeichen WM42- 42-313/45 den [...] gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbezogene Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 8,3 72,2 11,4 70,9 18,6 61,0 63,9 30,6 36

  9. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    50%
     

    ein zulassungsfreies Handwerk und handwerksähnliches Gewerbe? Zulassungsfreies Handwerk und handwerksähnliches Gewerbe (Anlagen B1 und B2) In den [...] . Handwerksordnung: Berufe Anlage B1 & B2 In drei Schritten zur Eintragung Schritt 1 [...] Handwerk handelt, eine Kopie Ihres Qualifikationsnachweises bei (z.B. Meisterbrief oder Ausnahmebewilligung). Schritt 2: Unterlagen einreichen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sind im Gesetz abschließend aufgeführt (§ 2 Abs. 1 GwG). Für das Handwerk von Bedeutung ist, dass auch Güterhändler betroffen sind. Denn Güterhändler ist jeder, der gewerblich mit Gütern