Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    erhoben, bzw. 0,75% mit Nachhaltig- keitsbonus. Alternativ kann eine Bürgschaft bis zu 80 % (bis zu 2 Mio. Euro) bei der Bürgschaftsbank beantragt werden. Bei höheren Bürgschaftsbeträgen übernimmt die [...] finanzierbar. Die Einkünfte müssen Einkünfte aus Gewerbebetrieb §15 EStG darstellen. Betriebe, die die Klimaschutzziele Stufe 1 und 2 verfolgen und einen ent- sprechenden Nachweis erbringen, werden zusätzlich durch den Nachhal- tigkeitsbonus gefördert mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. 2. Liquiditätskredit (L-Bank)

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachhaltigkeitsbonus eine zusätzliche Zinsverbilligung beantragen. Der Bonus wird in drei Stufen gewährt. 2. Darlehen Startfinanzierung 80 für Gründungen mit geringem Kapitalbedarf (L-Bank) Förderanteil: bis zu [...] Darlehen je Gründer (insgesamt max. 600.000 Euro) Mindestbetrag: keiner Auszahlung: 100 % Laufzeit: 5 bis 10 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre Sicherheiten: 80 %-ige Ausfallbürgschaft [...] , Betriebsmittel, Übernahmen und Beteiligungen) Höchstbetrag: max. 500.000 Euro Laufzeiten: 15 Jahre (5 tilgungsfreie Jahre) oder 10 Jahre (2 tilgungsfreie Jahre) mit Zinsbin- dung. Zinssatz: aktuelle

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachhaltigkeitsbonus eine zusätzliche Zinsverbilligung beantragen. Der Bonus wird in drei Stufen gewährt. 2. Darlehen Startfinanzierung 80 für Gründungen mit geringem Kapitalbedarf (L-Bank) Förderanteil: bis zu [...] Darlehen je Gründer (insgesamt max. 600.000 Euro) Mindestbetrag: keiner Auszahlung: 100 % Laufzeit: 5 bis 10 Jahre, 0-2 tilgungsfreie Anlaufjahre Sicherheiten: 80 %-ige Ausfallbürgschaft [...] , Betriebsmittel, Übernahmen und Beteiligungen) Höchstbetrag: max. 500.000 Euro Laufzeiten: 15 Jahre (5 tilgungsfreie Jahre) oder 10 Jahre (2 tilgungsfreie Jahre) mit Zinsbin- dung. Zinssatz: aktuelle

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    beachten sind. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 4 Verbraucherschlichtung Die Verbraucherschlichtung ist im [...] finden Sie in der Anlage (Mus- ter Nr. 2). 2. Information nach Entstehen einer Streitigkeit Auch in Situationen, in denen eine Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag nicht durch eigene

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 5 Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz ◼ Angaben über den Betrieb Bei geschäftlichen [...] Vertragsbedingungen innerhalb der gesetzlichen Fristen an Beschäftigte schriftlich aus- zuhändigen. Die Mindestangaben und Fristen ergeben sich aus § 2 Nachweisgesetz (siehe HIER). Änderungen wesentlicher

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Bundesfernstraßenmautgesetzes in Kraft getreten. Es gelten höhere Mautsätze. Zeitgleich wurde mit der "CO2-Anlastung" ein neuer Teilsatz zur Berechnung der Maut eingeführt. Zum 1. Juli 2024 folgt eine weitere Änderung: die Lkw [...] zusammen. Diese Sätze bleiben unverändert bestehen. Teilsatz 1 - Infrastrukturanteil: 0,067 Euro/km bis 0,155 Euro/km Teilsatz 2 – Luftverschmutzung (abhängig von der Schadstoffklasse): 0 [...] Ab dem 1. Dezember 2023 wird ein weiterer Teilsatz, die „CO2-Anlastung“, eingeführt. Die Höhe der Maut hängt damit auch vom CO2-Ausstoß ab. Die Sätze sind abhängig von der jeweiligen Schadstoffklasse

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    zur Studie: Über 2.280 Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, die eine repräsentative Stichprobe des baden-württembergischen Handwerks abbilden, haben an der Online-Befragung Anfang 2025 im Rahmen

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] ://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix ab ay 1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 2 von 15 Die -GUTE FORM- der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] ://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix ab ay 1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 2 von 15 Die -GUTE FORM- der

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    1.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / LB / Teil 1 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die [...] werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025