Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1173.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Dieses einzigartige Event bietet Besuchern in ganz Europa die Möglichkeit, die Vielfalt und Exzellenz des Kunsthandwerks hautnah zu erleben. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker öffnen ihre Werkstätten, präsentieren ihre Kunstfertigkeiten und laden Interessierte dazu ein, sich von handgefertigten Unikaten inspirieren zu lassen. Die ETAK, die ihren Ursprung in Frankreich haben, werden mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern gefeiert. Inzwischen beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder an diesem gemeinsamen Wochenende der offenen Werkstätten. Ziel ist es, die Bedeutung des

  2. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    :05 Uhr Begrüßung Mathias Waggershauser Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Harald Herrmann Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Siegmund Bauknecht Kreishandwerksmeister 10:20 Uhr Comedy [...] 20. September 2017 Der Sachverständige als Bücherwurm 25. Oktober 2017 Der Auftritt des Sachverständigen bei Ge- richt 4. November 2017 Grundlagenseminar ab 10. November 2017 Das Gutachten auf dem [...] rechts Kurs 1: 21. November 2017 von 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017 von 17 bis 20 Uhr ausschreibungen – erfolgreich re- cherchieren und angebote elektro- nisch abgeben Kurs 1: 23. November

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Telefon 07431 9375-0, Telefax 07431 9375-20, E-Mail: gress[at]khs-zak.de Internet: www.khs-aktuell.de Bezirk: Zollernalbkreis Kreishandwerksmeister: Ernst Berger Geschäftsführer: Jürgen Greß Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 7:30-17:00 Uhr, Freitag 7:30-12:00 Uhr Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Zollernalb Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Reutlingen • Servicecenter • Hindenburgstraße 58 • 72762 Reutlingen • Telefon 07121 02412- 10- 20-15- 25- 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60-jährige Herr Frau Ich bin nicht einverstanden. Ich bin [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Reutlingen • Servicecenter • Hindenburgstraße 58 • 72762 Reutlingen • Telefon 07121 02412- 10- 20-15- 25- 30- 35- 40- 45- 50- 55- 60-jährige Herr Frau Ich bin nicht einverstanden. Ich bin [...] sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Darunter sind 291 Gründerinnen und Gründer und 520 etablierte mittelständische Unternehmen. Mit den Förderdarlehen von insgesamt 254 Millionen Euro wurden Investitionen von knapp 521 Millionen Euro ausgelöst. Sie tragen außerdem dazu bei, dass in den geförderten Unternehmen 1.037 neue Arbeitsplätze entstehen können. Statt 20.462 wie bisher sind es dann 21.499. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fördersumme für die Region um 7,7 Prozent zurückgegangen, nach 2023 zum zweiten Mal in Folge. Bei der Pro-Kopf-Förderung liegt der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Landesvergleich auf dem siebten Platz

  7. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    .wittich[at]hwk-reutlingen.de 16.01.2025 Linus Münch ist Lehrling des Monats Januar Die Handwerkskammer Reutlingen hat Linus Münch aus Ebersbach-Musbach als "Lehrling des Monats“ Januar ausgezeichnet. Der 20 [...] Harter ist Lehrling des Monats Dezember Die Handwerkskammer Reutlingen hat Saskia Harter aus Metzingen als "Lehrling des Monats“ Dezember ausgezeichnet. Die 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr [...] ist Lehrling des Monats Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jacob Bodenmüller aus Trillfingen als "Lehrling des Monats Oktober" ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im zweiten Lehrjahr im

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    wird gefördert? Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte zur Weiterentwicklung der Region mit bis zu 20.000 Euro gefördert. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent der Netto-Gesamtkosten. Die Mittel

  9. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen. Feierlich begrüßt wurden sie vom neuen Präsidenten der Handwerkskammer, Alexander Wälde, der seit dem 20. November 2024 im Amt ist. In seiner Ansprache hob Wälde die Bedeutung des Hand- werks [...] Stuckateur noch viel vor D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Linus Münch aus Ebersbach-Musbach als „Lehrling des Monats“ Januar ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Georg [...] dämmverbundsystemen, Putz- und Malerarbeiten, Trockenbau bis hin zu Sanierungen jeglicher Art und Gerüst- bau. Der in zweiter Generation geführte Familienbetrieb beschäftigt 20 Mitarbeiter, darunter viele „Eigen-

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    In seiner Ansprache hob Wälde die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsmotor hervor und betonte die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Neuausrichtung, um die aktuellen Herausforderungen zu b