Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1175.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Teilnehmen können erfolgreiche Unternehmer mit Firmensitz in Baden-Württemberg, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können. Drei Unternehmer dürfen sich über Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro freuen. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Die zehn besten Bewerber werden bei einem Festakt am 8. November 2018 durch den Schirmherrn des Landespreises, Ministerpräsident Winfried

  2. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    außenwirtschaft 24. April 2018, 18 bis 20.30 Uhr VIP-Bereich Stadion an der Kreuzeiche An der Kreuzeiche 4, 72762 Reutlingen. !! information und anmeldung: Hrvatin Vrzina, Tel. 07121/2412- 134, E-Mail: hrvatin

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Nachfolge ist ein Thema, das prinzipiell jedes Unternehmen irgendwann einmal betrifft. Manchem Betrieb droht das Aus, weil kein Nachfolger bereitsteht. „In den kommenden fünf bis sieben Jahren steht in knapp 20 Prozent der Mitgliedsbetrieben im Kammerbezirk die Betriebsübergabe an“, verdeutlichte Anja Maisch, Nachfolgemoderatorin der IHK. Auch sei der Stabwechsel im Familienbetrieb von den Eltern zur nächsten Generation längst nicht mehr die Regel. „Nur noch 54 Prozent der Unternehmen finden den Nachfolger innerhalb der Familie“, so Maisch. Umso wichtiger sei es, dass sich Unternehmer

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern (20. Dezember 2017) bei der Übergabe des Förderbescheids an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Hermann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Um den hohen Ansprüchen an unsere Dienstleistungen und Produkte heute und auch in Zukunft zu genügen, brauche es Knowhow auf dem neuesten Stand: „Qualitativ hochwertige, kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Basis, um dauerhaft

  5. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Vorsitzenden des Vorstands der L-Bank, Dr. Axel Nawrath, geehrt. Drei Unternehmer dürfen sich über Geldpreise in Höhe von 40.000, 30.000 und 20.000 Euro freuen. !! weitere informationen und die [...] unterstützen wir das Hand- werk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden.“ nicole Hoffmeister-kraut, wirtschaftsministerin termine 20. März 2018 [...] Bäckerei seit 1934 in der drit- ten Generation besteht und 90 Mitar- beiter beschäftigt, ist seit über 20 Jahren Obermeister der Bäckerin- nung, stellvertretender Landesin- nungsmeister und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Schon relativ früh stand für Theresa Rausch ihr Berufswunsch fest. Bereits als 6-Jährige schenkte sie ihrer Schwester einen selbstgebackenen Geburtstagskuchen mit den zielgerichteten Worten: „Ich möchte Konditorin werden“. Etliche Jahre und Kuchen später machte sie nach ihrem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Konditorei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur Konditorin. Ihr Lehrmeister Michael Winter, dessen Bäckerei seit 1934 in der dritten Generation besteht und 90 Mitarbeiter beschäftigt, ist seit über 20 Jahren Obermeister der Bäckerinnung

  7. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] , Innovation und Kooperation 20. Förderung eines Forschungsvorhabens/einer Empirischen Studie zu Typologien von Handwerks-Kooperationen mit dem Ziel besonders innovative und kooperationsaffine Be- triebs-

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20.01.17 11:55 GRUSSWORT Nun liegt der Abschlussbericht unseres Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor Ihnen. Wirtschaftsministerium und Baden-Württembergischer Handwerkstag starteten [...] - chen Zusammenhängen. 20 Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie Handwerk 2025 Projekte zur Digitalisierung fördern und Transfer in die Fläche sicherstellen (O, P) Zur schnellen,

  9. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] , Innovation und Kooperation 20. Förderung eines Forschungsvorhabens/einer Empirischen Studie zu Typologien von Handwerks-Kooperationen mit dem Ziel besonders innovative und kooperationsaffine Be- triebs-

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20.01.17 11:55 GRUSSWORT Nun liegt der Abschlussbericht unseres Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor Ihnen. Wirtschaftsministerium und Baden-Württembergischer Handwerkstag starteten [...] - chen Zusammenhängen. 20 Kap. 4: Handlungsfelder und Strategie Handwerk 2025 Projekte zur Digitalisierung fördern und Transfer in die Fläche sicherstellen (O, P) Zur schnellen,