Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 162.

  1. Pressearchiv

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    2006 Dezember 2006: 9 Einträge November 2006: 10 Einträge Oktober 2006: 5 Einträge September 2006: 3 Einträge August 2006: 3 Einträge Juli 2006: 10 Einträge Juni 2006: 2 Einträge Mai 2006: 6 Einträge April 2006: 5 Einträge März 2006: 4 Einträge Februar 2006: 2 Einträge Januar 2006: 2 Einträge

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen, die erstmalig vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden, und leichten Nutzfahrzeugen mit bis zu 3,5 Tonnen und einer Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Dieselfahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung, dazu zählen beispielsweise Wohnmobile und rollstuhlgerechte Fahrzeuge, müssen bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmalig zugelassen worden sein. Zwei Termine gilt es zu beachten: Den Zuschuss gibt es nur für Nachrüstungen, die bis zum 30. September 2016 durchgeführt werden. Der Antrag auf Förderung muss bis spätestens 15

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    GTAI wird über ihre rund 40 Auslandsstandorte Interessenten für Unternehmensnachfolgen in Deutschland mobilisieren und betreuen. Über eine Verlinkung mit der Internetbörse www.nachfolgeboerse.at werden aktuell über 1200 Angebote und fast 300 Anfragen verfügbar. Erfolgreiche Plattform Das Portal hat seit dem Start im Jahr 2006 mehr als 8600 kleine und mittlere Unternehmen bei der Vermittlung eines Nachfolgers unterstützt. Der Auftritt verzeichnet rund 2,7 Millionen Pageviews pro Monat. Initiatoren sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    kompakte Steuerungseinheit eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Fahrzeuginnenraums. Der Deutsche Industriepreis wird seit 2006 vom Huber Verlag für Neue Medien in Zusammenarbeit mit

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um

  7. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 suchen. Aber auch für das Jahr 2005 sind noch Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist

  8. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    auch schon welche für das Jahr 2006. Da die Handwerkskammer die Börse alle drei Monate vollständig aktualisiert, werden in wenigen Tagen erneut rund 8900 Betriebe angeschrieben und gebeten, aktuell

  9. Relevanz:
     
    18%
     
    Illustration Maschinenrichtlinie 2009

    Die Richtlinie 2006/42/EG formuliert einheitliche Mindeststandards für in der Europäischen Union vertriebene Maschinen und Anlagen und schafft somit eine rechtssichere Grundlage für Hersteller. Sie tritt am 29. Dezember 2009 in Kraft und löst die geltende Richtlinie 98/37/EG ab. Eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen erweiterte Dokumentationspflichten. In einigen Fällen wurden lediglich neue Begriffe eingeführt. So werden aus "Teilmaschinen" künftig "Unvollständige Maschinen", die dazugehörige "Herstellererklärung" muss nun als "Einbauerklärung" abgegeben

  10. Impressum

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S