Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 772.

  1. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2019 für fünf Jahre gewählt. Die für die [...] Harald Herrmann wurde am 25. November 2014 in Reutlingen bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zum Präsidenten gewählt. Im November 2019 wurde er im Amt bestätigt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer

  2. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Neckar, bei Sieber Bauun- ternehmung GmbH in Horb a.N. ț Jörg Strohecker, Kundendienst- techniker aus Nagold, bei Robert Kurz KG in Freudenstadt 25 Jahre ț Bettina Beßler, Assistentin der Ge [...] Co. KG in Pfronstetten-Huldstetten ț Ulrike Schmeckenbecher, Friseur- meisterin aus Jettenburg, bei Trend Hairstyling, Inh. Sonja Blindt in Pfullingen 25 Jahre ț Manuel Antonio Da Silva Neves [...] .A., bei Wiehl GmbH & Co. KG in Bingen 25 Jahre ț Ulrich Faigle, Schreiner aus Men- gen, bei Wiehl GmbH & Co. KG in Bingen ț Ralph Kehle, Heizungs- und Lüf- tungsbauer aus Mengen-Rulfingen, bei Feurer

  3. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Neckar, bei Sieber Bauun- ternehmung GmbH in Horb a.N. ț Jörg Strohecker, Kundendienst- techniker aus Nagold, bei Robert Kurz KG in Freudenstadt 25 Jahre ț Bettina Beßler, Assistentin der Ge [...] Co. KG in Pfronstetten-Huldstetten ț Ulrike Schmeckenbecher, Friseur- meisterin aus Jettenburg, bei Trend Hairstyling, Inh. Sonja Blindt in Pfullingen 25 Jahre ț Manuel Antonio Da Silva Neves [...] .A., bei Wiehl GmbH & Co. KG in Bingen 25 Jahre ț Ulrich Faigle, Schreiner aus Men- gen, bei Wiehl GmbH & Co. KG in Bingen ț Ralph Kehle, Heizungs- und Lüf- tungsbauer aus Mengen-Rulfingen, bei Feurer

  4. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Christiane Nowottny. Bild: Handwerkskammer Reutlingen wenn das keine gute Nachricht ist: Die Zuversicht ist zurück. Nach den Jahren der Corona- Pandemie blicken Jugendliche mittlerweile wieder deutlich op- timistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurteilen drei Viertel der 16- bis 25-Jähri- gen ihre Chancen auf dem Aus- bildungsmarkt [...] Magdalena Fritsche oft und gerne im Freien. Wenn sie in gut einem Jahr noch den Bachelor im Bauingenieurwesen in der Tasche hat, stehen ihr viele Optionen offen. B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h

  5. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    321/Adobe Stock, Montage: Handwerkskammer #machen 3 wenn das keine gute Nachricht ist: Die Zuversicht ist zurück. Nach den Jahren der Corona- Pandemie blicken Jugendliche mittlerweile wieder deutlich optimistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurtei- len drei Viertel der 16- bis 25- Jährigen ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt [...] Abschluss Als Beton- und Stahlbetonbauerin arbeitet Magdalena Fritsche oft und gerne im Freien. Wenn sie in gut einem Jahr noch den Bachelor im Bauingenieurwesen in der Tasche hat, stehen ihr viele

  6. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    • Holz- Aluminium- fenster • Kunststofffenster • Haustüren Ausbildungsplatz frei ! wenn das keine gute Nachricht ist: Die Zuversicht ist zurück. Nach den Jahren der Corona- Pandemie blicken Jugendliche mittlerweile wieder deutlich optimistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurtei- len drei Viertel der 16- bis 25- Jährigen [...] Eltern, Ingenieurin mit doppeltem Abschluss Als Beton- und Stahlbetonbauerin arbeitet Magdalena Fritsche oft und gerne im Freien. Wenn sie in gut einem Jahr noch den Bachelor im Bauingenieurwesen in

  7. Relevanz:
     
    37%
     

    besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. 41 Kammersiegerinnen und -sieger qualifizierten sich für den Landeswettbewerb. 22 [...] DMH feierstunde metzingen 25 Permalink

  8. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammer Reut- lingen feierte am 25. Novem- ber die herausragenden Leis- tungen ihrer neuen Hand- werksmeisterinnen und -meister bei ihrer jährlichen großen Meisterfeier. Die Veranstaltung, die in der [...] konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männern) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meister- brief-Übergabe. Unter dem Applaus von knapp 1.000 Gästen – Familien- angehörigen und Freunden, aber auch Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – erhielten die zukünftigen Topfachkräfte ihre Urkunden auf der

  9. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufs- zuschlags für das Jahr 2024 gefasst. Auf der [...] , Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 275,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker 275,00 Euro 26. Elektromaschinenbauer 275,00 Euro 27

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Anteil steuerpflichtiger Arbeitslohn vor und neben der Lohnsteuer sind auch Sozialabgaben zu entrichten. Allerdings ist auch die Pauschalbesteuerung des Restbetrags mit 25 Prozent sozialversicherungsfrei [...] lohnversteuert werden. Das Steuerrecht gewährt diesen Freibetrag für zwei betriebliche Veranstaltungen pro Jahr, etwa für einen Betriebsausflug und die Weihnachtsfeier. Eine Verrechnung zwischen den [...] -Euro-Grenze dennoch überschritten, müssen die die dann steuerpflichtigen Zuwendungen im Grundsatz vom Arbeitnehmer versteuert werden. Allerdings ist eine Pauschalierung der Lohnsteuer mit 25 Prozent (ggfs. zzgl