Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 764.

  1. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Daniela Cie- pliks Mission, als sie ihr Braut- kleid-Atelier Nala bridal couture, so der Name des Ateliers in Kirchen- tellinsfurt bei Tübingen und auch ihrer Tochter, vor vier Jahren grün- dete. Jedes [...] Tübingen Mit 30.000 Euro im Förder-topf startet der „swt-Um-weltpreis“ der Stadtwerke Tübingen in die nächste Runde. Im neunten Jahr in Folge haben Ver- eine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen [...] Jahr, vier Wochen Plakatwerbefläche in einem Teil der „TüBus-Flotte“ und zwei „TüStrom- Roller“. Alle Preisträger erscheinen außerdem mit einem Firmen-Port- rät im „swt-Kundenmagazin TüWelt“. 200

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Männer. Davon haben 18 einen Hauptschulabschluss, 33 die Mittlere Reife, 43 Abitur und 6 Fachabitur. Sie alle stecken in einer Ausbildung in 36 verschiedenen Handwerksberufen. Im Jahr 2022 konnten bisher 67 Schuleinsätze an 16 Schulen, darunter zwei Gymnasien, realisiert werden. De facto wurden in diesem Jahr schon über 1.500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Für Veranstaltungen mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, und Zollernalb mindestens 25 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter zu finden, um den Schulen auch eine entsprechende Vielfalt an Berufen anzubieten“, so

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Lehrverträge (gesamt) 907 Beschäftigte* 17.474 * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein länd licher Bezirk ist mit der dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus [...] Sie die beste? Wer durchleuchtet Ihren Jahresabschluss? Stimmt die Kalkulation? Diese und andere betriebs- wirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2021 insgesamt 1.736 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 48 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2021

  4. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur [...] Bewerber, die in diesem Jahr keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können ab dem 1. Oktober mit einer Einstiegsqualifizierung beginnen. Sogenannte „Altbewerber“ können bereits am 1. August starten.

  5. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    , kfm. Angestellte aus Bad Saulgau, bei Textilpflege Kabus e.K. in Bad Saulgau 25 Jahre ț Karin Strobel, Modellbauerin aus Hohentengen-Bremen, bei Modell- bau Nassal GmbH in Hohentengen 40 Jahre [...] -Er- pfingen ț Angelika Honnens, Mitarbeiterin in der Spritzgussabteilung, bei Krauß Formenbau GmbH in Reutlingen 25 Jahre ț Ingo Kazmaier, Polier aus Graben- stetten, bei Vöhringer Bauunter- nehmung Gmb [...] Pfullendorf, bei SF Elek- tro GmbH & Co. KG in Pfullendorf ț Johannes Fischer, Elektromeister aus Hoßkirch, bei Elektro Fischer in Bad Saulgau bile GmbH & Co. KG in Kusterdin- gen 25 Jahre ț Gudrun

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  7. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 5 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2021 über die neu abgeschlossenen 6 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 7 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 7 Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2018 bis 2021 nach Berufsfeldern – 8 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich zu den letzten 6 Jahren in den 9 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand –

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    - derschriften gemäß § 23 Absatz 1 15 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Zugang des Prüfungsbescheides nach § 24 Absatz 1 bzw. § 25 Absatz 1. Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird [...] Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen 16 § 24 Prüfungszeugnis 17 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung 17 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26 [...] , längstens für fünf Jahre berufen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Satz 4 HwO). 5. Die Arbeitnehmer und die Beauftragten der Arbeitnehmer der von der Handwerkskammer errichteten Prüfungs-

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    - derschriften gemäß § 23 Absatz 1 15 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Zugang des Prüfungsbescheides nach § 24 Absatz 1 bzw. § 25 Absatz 1. Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird [...] Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen 16 § 24 Prüfungszeugnis 17 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung 17 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26 [...] , längstens für fünf Jahre berufen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Satz 4 HwO). 5. Die Arbeitnehmer und die Beauftragten der Arbeitnehmer der von der Handwerkskammer errichteten Prüfungs-

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ...................................................................... Seite 24 § 24 Prüfungszeugnis ................................................................... Seite 25 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung .............................. Seite 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 56 Abs. 2 BBiG). (2) Anträge auf Befreiung von Prüfungsbestandteilen sind zusammen mit dem