Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 765.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] persönlicher Notfallplan 161 Checkliste der betrieblichen Versicherungen 164 Kapitel 25: Gründungsformalitäten – das müssen Sie erledigen! 166 Anmeldung bei der Handwerkskammer 166 Gewerbeamt/-anmeldung 166

  2. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    mindestens 25 Jahre, das Silberne für 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit verliehen. Turbo für Talente Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung Wie geht es nach der Ausbil-dung weiter? Vor [...] Investition werden vom  Bund, 25 Prozent vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirt- schaftsministerin des Landes, über- gab bei einer Stippvisite in Tübingen einen [...] standen unter anderem der Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2020, eine neue Finanzierungsstruktur für die über- betriebliche Ausbildung und die Wahl einer stellvertretenden Hauptge- schäftsführerin

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    nehmen jährlich rund 5.000 Personen teil. Im vergangenen Jahr wurden der Anbau der Akademie und ein neues Internatsgebäude eröffnet. Knapp über 15 Millionen haben Anbau und Gästehaus gekostet. Für die [...] verbessern, wird die Kammer zusätzlich 1,2 Millionen Euro in die Hand nehmen – 45 Prozent werden vom Bund, 25 Prozent, also knapp 310.000 Euro, vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Anlässlich der

  4. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    13%
     

    .Johann-Upfingen ț Claudia Schumann, Augenoptikerin aus Reutlingen, bei Optik Wagner Inh. Silvio Flemmig e.K. in Metzingen 25 Jahre ț Luana Blazic, Friseurmeisterin aus Reutlingen, bei Friseursalon Dieter [...] Pfullendorf 20 Jahre ț Timo Sauter, Kfz-Mechaniker aus Meßkirch-Rengetsweiler, bei Kfz- Technikerbetrieb Jürgen Vochatzer in Krauchenwies-Göggingen 25 Jahre ț Sylvia Waller, Verantwortliche [...] Herrenberg-Gültstein, bei Stuckateurbetrieb Andreas Postweiler in Ammerbuch 25 Jahre ț Michael Groß, Stuckateur aus Sindelfingen, bei Stuckateurbetrieb Andreas Postweiler in Ammerbuch-Altingen ț

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Jahresabschluss festgestellt Die Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 19. Juli den Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr festgestellt. Für das Geschäftsjahr 2020 ergaben sich Erträge in Höhe von 14.449.433 Euro und Aufwendungen in Höhe von 15.859.630 Euro. Das Jahresergebnis weist ein Minus von 881.802,86 EUR aus. Dieses Defizit kann problemlos mit der guten Eigenkapitalausstattung der [...] . Handwerkskonjunktur erstes Halbjahr 2021 Nach einem schwierigen Jahresauftakt, so Kammerpräsident Harald Herrmann, setzten die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen, ihre Hoffnungen auf

  6. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2021 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen April bis Juni 2021 Für Betriebe: Informationen rund um Ehrurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Auftragsbücher, während bei 15,2 Prozent weniger Bestellungen eingingen. Der Auftragssaldo liegt bei plus 25,1 Prozentpunkten. Vor einem Jahr betrug der Auftragssaldo noch minus 18,2 Prozentpunkte, als 21 [...] befriedigend und nur noch 12,6 Prozent äußerten sich unzufrieden. Ganz anders die Lage im Frühjahr 2020, als nur 48,0 Prozent der regionalen Handwerker die Note gut gaben, 25,2 Prozent die Note befriedi- gend [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Betriebe schätzen die Aussichten optimistischer ein als vor einem Jahr. Eine weitere Verbesserung erwarten 27

  8. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Pressearbeit. Alle Angebote werden online auf der Energiewendekarte präsentiert und beworben. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr besonders, denn die parallel durchgeführten [...] Marco zu Protokoll. „Ihre Energie und Euphorie stecken einfach an“, sagt Sheila. Niki Madunović hat ihren Betrieb Haarkunst in der Bahnhofstraße vor acht Jahren eröffnet und als gute Adresse für [...] Seminarreihe vermitteln Ihnen erfahrene Referenten gesetzliche sowie technische Grundlagen, damit Sie verantwortungsvoll mit einer Drohne umgehen können. 24. und 25. September 2021 Asbest – Abbruch- und

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. Stand: 25. Juni 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In [...] von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht. Legende

  10. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 73. Jahrgang | 25. Juni 2021 | Ausgabe 12 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] der Beschäf­ tigten) von Arbeitsausfall betrof­ fen sein. Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden wird weiter ver­ zichtet. Urlaubsansprüche aus dem laufenden Jahr werden nicht angetastet [...] -4233.62/62) und veröffent­ licht in der Deutschen Handwerks­ zeitung am 22. Januar 2021. Harald Dr. Joachim Eisert Herrmann Haupt­ Präsident geschäftsführer Ausgabe 12 | 25. Juni 2021 | 73. Jahrgang | 8 www