Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 771.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel ............................................................ Seite 24 § 25 Bewertungsverfahren, Feststellung der Prüfungsergebnisse . Seite 25 § 26 Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen ...................................................................... Seite 26 § 27 Prüfungszeugnis [...] von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Absatz 3 Satz 1 BBiG). 7Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen (4) Die Beauftragten der

  2. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    12%
     

    - lingen eine Ehrenurkunde. www.hwk-reutlingen.de/urkunden Landkreis Freudenstadt 10 Jahre ț Kerstin Walz, Industriekauffrau aus Alpirsbach, bei Elektro Möhrlen GmbH & Co. KG in Baiersbronn ț Jochen [...] ț Egon Stumpf, Kfm. Angestellter aus Neubulach-Martinsmoos, bei Kurz GmbH & Co. KG in Freudenstadt 25 Jahre ț Manfred Haas, Maler und Lackierer aus Loßburg, bei Malergeschäft Jürgen Rehfuss in [...] Zwiefalten, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Negesti Abraha, Versandmitarbei- terin aus Dietingen, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. 25 Jahre ț Marina Scholl

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    „Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative unserer Handwerkskammer mit der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Unter dem Motto ‚Kleine Hände, große Zukunft’ öffneten bundesweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten“, fasst Joachim Eisert den Wettbewerb zusammen. Bei Handwerkern gibt es jede Menge zu erleben und zu entdecken: Davon konnten sich in den vergangenen Monaten wieder viele Kinder selbst überzeugen, die am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilgenommen

  4. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    sechsten Mal in Folge ver- zeichnet die IKK classic in Baden-Württemberg weniger Krankmeldungen als im Vorjahres- zeitraum. Das geht aus einer fort- laufenden Auswertung der Kran- kenkasse hervor. Danach [...] mindestens ein Mal erkrankten Per- sonen an der Gesamtzahl der versi- cherten Arbeitnehmer, liegt um 15,9 Prozent unter dem September- wert des Vorjahres. Einen deutlichen Rückgang ver- zeichnet die Kasse [...] Mus- kel- und Skeletterkrankungen (minus 10,3 Prozent) und die psy- chischen Erkrankungen (minus 9,6 Prozent) liegen unter den Vor- jahreswerten. In 1.611 Fällen lag eine Covid-19-Infektion vor, das

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    auto- matisch abschaltet, wenn keine Bewegung registriert wird. „Die digi- tale Technik schafft hier einen hohen Nutzen, weil sie Lebensqualität sichert.“ Seit rund sechs Jahren beschäftigt sich [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] zuletzt eine Frage der Betriebsgröße. „Aufwand und Ertrag müssen in einem vernünftigen Ver- hältnis stehen.“ Die Erfahrungen, die er in den ver- gangenen Jahren gesammelt hat, will er nun in ein Projekt

  6. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    12%
     

    installateur aus Römerstein, bei Groß GmbH & Co. KG in Münsin- gen ț Maik Thieme, Raumausstatter aus Bad Urach, bei Wörner Raumaus- stattung GmbH & Co. KG in Pful- lingen 25 Jahre ț Wolfgang Maier [...] Tommerdich, Verwal- tungsfachangestellte aus Stetten a.k.M., bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. 25 Jahre ț Rainer Glaser, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Sauldorf, bei Erwa Walk [...] ț Tobias Witzke, Bäcker aus Mössin- gen, bei Bäckerei Konditorei Pa - deffke GmbH in Mössingen 25 Jahre ț Uwe Stolz, Techniker aus Tübin- gen, bei Klett Metalltechnik GmbH in Dußlingen ț Markus

  7. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    ,2 (18,9) Handwerk Baden- Württemberg 23,0 (9,3) 26,0 (25,9) 39,6 (46,7) 11,5 (18,1) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Abbildung 4: Entwicklung der Betriebsauslastung [...] Umsätze, während 25,5 Prozent Umsatz- einbußen hinnehmen mussten. Der Saldo aus gestiegenen und gesunkenen Umsätzen erreichte daher plus 4,1 Pro- zentpunkte. Vor einem Jahr betrug der Umsatzsaldo plus 16 [...] beim Kfz-Gewerbe buchstäblich in den Keller (minus 2,5 Punkte; Vorjahr: plus 47,5 Punkte). Bei der Dienstleistungsbranche musste das Vorjahresergebnis um 39,5 Zähler nach unten korrigiert werden (plus

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    erreicht werden. Mindestbetrag Darlehen: 10.000 Euro Höchstbetrag Darlehen: 5 Mio. bzw. 25 Mio. Euro für größere Unternehmen im Programmteil C Auszahlung: 100 % Laufzeit: 5-20 Jahre, 0 [...] , Übernahme, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: tilgungsfreie Jahre: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] (bis zu 1,25 Mio. Euro) bei der Bürgschaftsbank beantragt werden. Bei höheren Bürg- schaftsbeträgen ist die L-Bank zuständig. Das Förderdarlehen kann unabhängig von der Verbürgungsquote im Rahmen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Existenzgründer bis 3 Jahre nach Gründung in Form einer “Stillen Beteiligung”. Beteiligung: 25.000 bis 250.000 Euro (Gründung) bzw. 750.000 Euro (Übernahme) Bearbeitungsgebühr: 1 % der genehmigten [...] 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder [...] Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: tilgungsfreie Jahre: 0-2; 20-jährige Laufzeit: 0-3 Jahre. Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 %

  10. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum „Dieses Jahr stellt uns alle vor große Herausforderungen“ sommervollversammlung der Handwerkskammer reutlingen d ie erste Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nach der Neu- wahl im letzten Jahr und erstmals im Corona-Jahr 2020 fand nicht in gewohnter Umgebung, son- dern in der HAP-Grieshaber-Halle in [...] weitere Themen zur Sprache. Stimmung im Handwerk Kammerpräsident Harald Herrmann startete nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins ver- gangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2