Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 772.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    -Geisel-Medaille können Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und maßgeblich das Handwerk in der Öffentlichkeit gefördert haben. Silbernes Handwerkszeichen: Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich mehr als 20 Jahre in verantwortlicher Stellung maßgeblich für die Förderung des Handwerks eingesetzt haben. Goldenes Handwerkszeichen: Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben das Goldene

  2. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Saubere Sache 50 Jahre Gebäudereinigung Ott „Sauber gemacht.“ Wenn die Kunden von Thomas Ott das sagen, sind er und die rund 500 Mitarbeiter zufrie- den. Seit 50 Jahren gibt es den Ge- bäudereinigungsbetrieb in Horb-Tal- heim. „Wir wachsen mit den Anfor- derungen unserer Kunden“, erklärt der Chef, der von der [...] tätig, zum Jahreswechsel 2003 hat er die Geschäfte ganz übernom- men. Angefangen hat Gründer Gün- ter Ott als Ein-Mann-Betrieb. Mit dem ersten großen Auftrag einer Horber Bank wuchsen auch die An

  3. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail: info@bildungsakdamie-tue.de Grafiken: alle adobe stock/ vektor67, iboku, icomible, hanohiki, scusi Berater als sparringspartner Thomas Federsel arbeitet seit zwanzig Jahren bei der Friedrich Schmid GmbH in Tübingen, seit gut einem Jahr ist er Geschäftsführer des Holz- baubetriebs mit 35 Mitarbeitern. Das Projekt Übernahme hat in rund fünfzehn Monaten Vorbereitungszeit mehrere Phasen durchlaufen: Der Zimmerermeister [...] nehmen und die Chancen für sich erkennen.“ In den nächsten Jahren will Federsel durchstarten. „Besser werden“ lautet sein Anspruch. Das betrifft das Knowhow im Betrieb, das Leis- tungsangebot, die

  4. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Für einen gesunden Auftritt 100 Jahre Schuh- und Sanitätshaus Beck Georg Beck war Schuhmachermeis- ter. Im Jahr [...] sei- ner Ehefrau Dagmar und zwei Mitar- beitern unterstützt wird. Nach 100 Jahren Firmengeschich- te ist aus der Schuhmacherwerkstatt des Großvaters ein Betrieb gewor- den, in dem mit althergebrachtem [...] Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen

  5. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Die Anstrengungen der letzten Wochen, Monate und Jahre, der Prüfungsstress und die Anspannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse gehören heute der Vergangenheit an“ sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Ziel erreicht und könne stolz sein über das Erreichen dieser wichtigen Etappe, solle aber weiterhin lernwillig bleiben und bereit sein für Veränderungen. Der technische Fortschritt im und um das Fahrzeug herum werde unaufhörlich weitergehen. „Digitalisierung, Industrie 4.0, Handwerk 4.0, diese Schlagworte begegnen uns ständig“, so Heinz. „Autonomes

  6. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] : Pressmaster/Fotolia.com Neben den persönlichen Beratungsangeboten wird es ab Mitte des Jahres auch im Internet wei- tere Angebote zum Thema geben. Eine digitale In- formations- und Wissensplattform wird [...] und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] gegeben. Es ist durchaus möglich, dass in den nächsten zehn Jahren weitere Handlungsfelder Be- deutung erlangen werden, die im Rahmen des Projektes nicht oder nur am Rande angesprochen wurden. Durch [...] einen hohen Stellenwert aus, wenn es auch in den letzten Jahren etwas an Boden verlo- ren hat. Im Vergleich zum Handwerk aus anderen Regionen liegt die Zahl der täti- gen Personen - bezogen auf die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] gegeben. Es ist durchaus möglich, dass in den nächsten zehn Jahren weitere Handlungsfelder Be- deutung erlangen werden, die im Rahmen des Projektes nicht oder nur am Rande angesprochen wurden. Durch [...] einen hohen Stellenwert aus, wenn es auch in den letzten Jahren etwas an Boden verlo- ren hat. Im Vergleich zum Handwerk aus anderen Regionen liegt die Zahl der täti- gen Personen - bezogen auf die

  9. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbereich. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum konnte in diesem Jahr gisela Herr- mann feiern. Die Verwaltungsange- stellte ist Ansprechpartnerin für alle Kammermitarbeiter, wenn es ums Geld geht. In der [...] Reisekostenabrechnun- gen, die Beitragszahlungen zur Be- rufsgenossenschaft und nicht zuletzt die Mitarbeit am Wirtschaftsplan der Kammer zählen. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Barbara Bezler. Im April 1992 be [...] - west-Presse zu, sei schon seit einigen Jahren im Gange. Die eigentliche Bedrohung für die klassi- schen Medien sei die Geringschätzung der Me- dienangebote. „Wer nur googelt und sich nicht die Mühe macht,

  10. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    beziehungs- weise Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Ehrenurkunden für Betriebe gibt es nach 25, 50, 75, 100 Jahren (weiter in 25-Jahres-Schritten). Wenn keine eigenen Unterlagen vorliegen [...] Reutlingen eine Eh- renurkunde. www.hwk-reutlingen.de/urkunden Landkreis Freudenstadt 10 Jahre  # Viktor Wenz, Kfz-Mechatroniker aus Dornstetten, bei Autohaus Finkbeiner GmbH & Co. KG in Baiersbronn  # [...] Gute- kunst, in Schopfloch 25 Jahre  # Georg Dima, Technischer Zeichner aus Freudenstadt, bei Erich Müller GmbH in Freudenstadt  # Wolfgang Schneider, Kfm. Ange- stellter aus Freudenstadt