Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 772.

  1. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - lerweile im neuen Beruf beschäftigt. Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zol- lernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in [...] Qualitätsanforderungen er- füllte. In diesem Jahr blickten der Fir- menchef und sein fünfköpfiges Team auf das 25-jährige Bestehen zurück. Das Leistungsspektrum der „Hart- mut Keck Werkzeug- und Vorrich- tungsbau [...] erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der

  2. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Straße 25 wird 125 Jahre alt. Ferdinand Schmid gründete 1889 das Baugeschäft Schmid. Mit dem firmeneigenen Zug beteiligte er sich an der seinerzeit ak- tuellen Neckarsanierung (siehe Foto) und nahm [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das [...] mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlin- gen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk –

  3. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Zeitpunkt der Gesellenprü- fung dürfen die Teilnehmer nicht äl- ter als 25 Jahre alt sein. In Ausnah- mefällen ist die Teilnahme bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres möglich. ablauf des wettbewerbs In [...] Baden-Württemberg Der scheidende Präsident Joachim Möhrle blickt im Interview auf zehn Jahre an der Spitze des BWHT zurück. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 10. Juli 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] .HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE leidenschaft weitergeben „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“, so lautet das aktuelle Jahresmotto des Handwerks. Diese Botschaft überzeugend ins Bild zu setzen, ist das Ziel

  4. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahren prüft Keilig an- gehende Meis- ter im Maler- und Lackierer- Handwerk. Vor zwei Jahren hat er den Vorsitz des Prüfungsausschus- ses übernommen. Der gebürtige Leipziger ist als freiberuflicher Do [...] , beurteilen auch die gewerblichen Zu- lieferer ihre Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Sechs von zehn der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen [...] Lagebeurteilungen und Erwar- tungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55,5 Punkte). gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt

  5. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Die Bauwirtschaft im Land entwickelte sich im 1. Halbjahr eher verhalten. Nun hofft sie auf mehr Schwung zum Jahresende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 25. September 2015 | 67 [...] -jähriges Jubiläum Von der Elektro- und Netzwerktechnik bis hin zur EDV Die Firma Schweikart Elektrotechnik mit Sitz in Loßburg blickt in diesem Jahr auf ihr 25-jähriges Bestehen zu- rück. Inhaber Trudpert [...] “ 25 Jahre Waldvogel Heizung GmbH Welche enorm große Entwicklung die Infrastruktur vor allem in den Be- reichen Bad und Heizung in den zu- rückliegenden Jahren vollzogen hat, zeigt das Beispiel der

  6. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] 25 Jahre im Dienst der Kammer Kürzlich wurde der langjährige Verwaltungsleiter der Handwerkskammer Reutlingen, Heinz Ham- mermeister, in den Ruhestand verabschiedet. Der Sonnenbühler war mehr als 25 [...] , und Lehrling Mario Krasovc (v.re.n.li.). Foto: pr Ein Händchen fürs Besondere 25 Jahre Glemser Holzwerkstatt Die Glemser Holzwerkstatt – eine Schreinerei für natürlichen Innen- ausbau mit Sitz in

  7. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellschaft und in den Handwerksorganisationen zu engagieren. „Ich fände es gut, wenn einer von Ihnen in einigen Jahren für das Präsidentenamt kandidieren würde.“ ausgelassene stimmung Den [...] Stadionatmosphäre in der Reutlin- ger Stadthalle. 352 Meisterinnen und Meister aus 15 Gewerken erhielten unter großem Applaus ih- rer Kollegen, Familien und Freunde ihre Meister- briefe. Auch in diesem Jahr wurden [...] Moderatorin Steffi Renz stellte die Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vor. mode und magie Für Atempausen sorgte das kurzweilige Unterhal- tungsprogramm. Die Modeschule Metzingen prä

  8. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] Mitarbeiter an der einen Seite eines Stranges, auf der anderen Seite steht ein Elefant, der ebenfalls seine Kräfte spielen lässt. Der Familienbetrieb feierte zu Jahresbeginn sein 25-jähriges Beste- hen [...] Mindestal- ter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbe- triebs und der Berufsschule. www.goforeurope.de die termine Birmingham (England I): 15

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Aktenzeichen 8-4233.64/69, den Beschluss der Vollver- sammlung vom 25. November 2014 zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbei- trages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufs- zuschläge für das Jahr 2015 genehmigt [...] zweimal im Amt bestätigt. Seit 2005 steht Möhrle außerdem an der Spitze des Baden-Würt- tembergischen Handwerkstages. Feder blickt auf eine 25-jährige Mitgliedschaft im Parlament des Handwerks zurück. 2004 wurde der Malergeselle aus Reutlingen in das Amt des Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite gewählt. Harald Herrmann wurde am 25. November 2014 in Reutlingen bei der konstituierenden Sitzung der

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    diesem Jahr mehr Ausbil- dungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2087 Neuverträge bei der Handwerkskam- mer Reutlingen eingetragen, ein Plus von 2,5 Prozent. Rainer Neth, stell- [...] Bildungsakademie Wo noch echtes Handwerk gefragt ist 25 Jahre Schreinerei Blickle in Winterlingen Unter dem Motto „Unser Name bürgt für Qualität.“ übt Schreiner- meister Martin Blickle aus Winterlin- gen seit [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25