Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 765.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ordnungsmäßigkeit der Bücher und Aufzeichnungen. Diese ergeben sich für Kaufleute aus §§ 257 und 261 HGB und betragen danach sechs bzw. zehn Jahre. §§ 147 und 147a AO sowie diverse Vorschriften in Einzelsteuer [...] Daten aus dem Produktivsystem ist es ausreichend, sofern noch nicht mit der Außenprüfung begonnen wurde, wenn nach Ablauf des 5. Kalenderjahres, das auf die Umstellung folgt, nur noch der Z [...] Tageseinnahmen kann die Anfertigung und Vorlage von freiwilligen Aufzeichnungen hilfreich sein. Hierzu zählen u. a. • Auflistungen über den Verderb oder den Eigenverbrauch,25 • Bestückungslisten26, •

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ordnungsmäßigkeit der Bücher und Aufzeichnungen. Diese ergeben sich für Kaufleute aus §§ 257 und 261 HGB und betragen danach sechs bzw. zehn Jahre. §§ 147 und 147a AO sowie diverse Vorschriften in Einzelsteuer [...] Daten aus dem Produktivsystem ist es ausreichend, sofern noch nicht mit der Außenprüfung begonnen wurde, wenn nach Ablauf des 5. Kalenderjahres, das auf die Umstellung folgt, nur noch der Z [...] Tageseinnahmen kann die Anfertigung und Vorlage von freiwilligen Aufzeichnungen hilfreich sein. Hierzu zählen u. a. • Auflistungen über den Verderb oder den Eigenverbrauch,25 • Bestückungslisten26, •

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der [...] Bei der Aufnahme in das Programm dürfen Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. Elternzeit, Wehr- oder Ersatzdienst) kann die Aufnahme noch bis zu drei Jahre später erfolgen. Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Qualifizierung für das Weiterbildungsstipendium nachzuweisen: Sie haben Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder

  4. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben. Goldenes Handwerkszeichen Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht [...] Handwerker am „Tag des Ehrenamts“ I m Ehrenamt engagiert sind 25 Mil- lionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwer- ker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben. Goldenes Handwerkszeichen Für herausragende Leistungen kann Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht [...] Handwerker am „Tag des Ehrenamts“ I m Ehrenamt engagiert sind 25 Mil- lionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwer- ker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit

  6. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO). Bei der Aufnahme in das Programm dürfen Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. Elternzeit, Wehr- oder Ersatzdienst) kann die Aufnahme noch bis zu drei Jahre später erfolgen. Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Qualifizierung für das Weiterbildungsstipendium nachzuweisen: Sie

  7. Auf einen Blick

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    12%
     

    Begabtenförderung Junge Gesellen, die ihre Prüfung besser als "gut" (mehr als 87 Punkte) abgeschlossen haben, können sich um ein Stipendium für berufliche Weiterqualifizierung bewerben. Auf einen Blick Zielgruppe talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der Zuschuss? 8.700 Euro Beantragung über die Handwerkskammer

  8. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden [...] Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern 7 Schulische Vorbildung von neu eingetragenen Berufsausbildungsverträgen 7 Gesamtbestand von Berufsausbildungsverträgen im Jahresvergleich 8 Gesamtbestand von [...] Berufsausbildungsverträgen 13 Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 nach Landkreisen Offene gemeldete Lehrstellen zum 31.08. des jeweiligen Jahres 14 im Handwerkskammervergleich

  9. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    H, Metzingen ț Eugen Fridolin Schober, Maurer­ und Betonbaubetrieb, Krauchenwies 50 Jahre ț Reichle GmbH, Rollladen­, Jalousiebau­ und Glaserbetrieb, Römerstein ț Auto­Thomas GmbH, Sigmaringen 25 [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist

  10. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    H, Metzingen ț Eugen Fridolin Schober, Maurer­ und Betonbaubetrieb, Krauchenwies 50 Jahre ț Reichle GmbH, Rollladen­, Jalousiebau­ und Glaserbetrieb, Römerstein ț Auto­Thomas GmbH, Sigmaringen 25 [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Fehlende Nachwuchskräfte Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Lehrverträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023 T rotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesell­ schaft erlebt die Handwerks­ kammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergange­ nen Jahr ist