Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1565.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    Ökonomie 3. Elektro- und Versorgungstechnik 4. Raumautomation und technische Gesamtkonfiguration 5. Integrale Planung und Vergabe der Gebäudeautomation 6. Ausführung der Gebäudeautomation 7. Fachpraktische Anwendung (3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK)". § 2 [...] oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann Handwerksorganisationen beauftragen, überbetriebliche Aus [...] Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Sie soll in sys- tematischer [...] . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann Handwerksorganisationen beauftragen, überbetriebliche Aus [...] Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Sie soll in sys- tematischer [...] . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann Handwerksorganisationen beauftragen, überbetriebliche Aus [...] Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Sie soll in sys- tematischer [...] . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann Handwerksorganisationen beauftragen, überbetriebliche Aus [...] Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung. Sie soll in sys- tematischer [...] . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen

  6. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in (Schwerpunkt Maschinenbau)" : FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" : KFM1/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik I MAG- und RP-Schweißen KFM3/05 Karosserie-Instandhaltungstechnik III MIG-Löten und -Schweißen sowie Weich- und Hartlöten Für den

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik": G-IH2/03 Fügetechniken - Schweißen G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH1/03 Montagetechnik IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH4/04 Gerätetechnik Wärme IH6/03 Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, Inbetriebnahme, Instandhaltung IH8/03 Fachbezogenes Gasschweißen Weiterbildungslehrgänge

  8. Werkstätten: Körperpflege

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Werkstätten: Körperpflege ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" : FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten FRI2/16 Modische Friseurtätigkeiten FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Ansprechpartner

  9. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  10. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Holzbearbeitungsmaschinen TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung TSO2/99 Oberflächenveredelung