Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    installieren BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen [...] Antriebssystemen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA3/04 1 Installieren und Inbetriebnehmen von Stromrichtern ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA4/04 1 Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen ETZ Stgt E [...] in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA3/23 1 Antriebssysteme mit verbindungsprogrammierter Steuerung (VPS) planen, installieren und in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT

  2. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-ETEM3/03 1 Informationstechnische Systeme BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM1/22 1 Komponenten der Elektroinstallation bearbeiten und installieren BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und prüfen BA TÜ HK RT [...] HK RT Bis 31.12.2024 ET3/04 ** 1 Errichten und Prüfen von Steuerungen BA TÜ HK RT HK RT ET1/22 1 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen BA TÜ HK RT HK RT ET2/22 1 Steuerungen in

  3. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeugen, was rund 5 Pro- zent des Bestandes entspricht. 3,3 Prozent fahren rein elektrisch Unter den zugelassenen Pkw be fan- den sich insgesamt 229.556 Pkw, die mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet waren – also 3,3 Pro- zent. Hybride kamen auf einen Anteil von 6,4 Prozent (442.088). Mit einem Bestand von insgesamt 714.620 Fahrzeugen war also rund jeder 10. Pkw in Baden-Württem- berg mit einem alternativen Antrieb ausgestattet (10,3 Prozent). Im Ver- gleich hierzu kamen Pkw mit einem herkömmlichen Verbrennungsmo- tor (Benzin bzw. Diesel) auf einen Anteil von 89,7 Prozent (6.210.220

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeugen, was rund 5 Pro- zent des Bestandes entspricht. 3,3 Prozent fahren rein elektrisch Unter den zugelassenen Pkw be fan- den sich insgesamt 229.556 Pkw, die mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet waren – also 3,3 Pro- zent. Hybride kamen auf einen Anteil von 6,4 Prozent (442.088). Mit einem Bestand von insgesamt 714.620 Fahrzeugen war also rund jeder 10. Pkw in Baden-Württem- berg mit einem alternativen Antrieb ausgestattet (10,3 Prozent). Im Ver- gleich hierzu kamen Pkw mit einem herkömmlichen Verbrennungsmo- tor (Benzin bzw. Diesel) auf einen Anteil von 89,7 Prozent (6.210.220

  5. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    -Maut wird auf Fahrzeuge ab 3,5 t ausgedehnt. Neue Tarifstruktur Die Lkw-Maut setzte sich bislang aus drei Teilsätzen [...] ,0115 (Schadstoffklasse EURO I) bis 0,001 Euro/km (emissionsarme Fahrzeuge) und bis 0,187 Euro/km für Fahrzeuge und Kombinationen mehr als 18 t oder vier und mehr Achsen Teilsatz 3 - Lärmbelastung: 0,016 Euro/km [...] kleinere Fahrzeuge ausgedehnt. Die Untergrenze sinkt auf Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 t. Maßstab ist also das Gewicht, welches das Fahrzeug ab Werk hatte. Eine

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    ...................................................................................................................................... 4 § 3 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 Vollversammlung [...] Überwachung der Berufsausbildung ..................................... 19 § 35 Auskunftspflicht der Betriebe bei der Prüfung von Eintragungsvoraussetzungen ..................... 20 Seite 3 von 22 [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    ...................................................................................................................................... 4 § 3 Organe .......................................................................................................................................... 6 § 4 Vollversammlung [...] Überwachung der Berufsausbildung ..................................... 19 § 35 Auskunftspflicht der Betriebe bei der Prüfung von Eintragungsvoraussetzungen ..................... 20 Seite 3 von 22 [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Emissionen von jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Die DUH führt dies auf verschiedene Ursachen zurück, zum einen auf die Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Zum anderen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    ? ............................................................................. 3 2. Für welche Vertragsverhältnisse gilt die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? ............................................................................. 3 2.1 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? ............................................................ 3 2.2 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Ist bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung auf den Beginn der Berufsausbildung oder den Abschluss des vertraglichen Berufsausbildungsverhältnisses abzustellen? ........ 3 3. Wie hoch ist die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 [...] V). Zuständig für die Entge­ gennahme der Anzeige ist die Kammer, in deren Bezirk erstmalig im Inland eine Dienstleistung erbracht werden soll. 2 Es sind nur die Ziffern 1 und 5 auszufüllen. 3 [...] Verwaltungsvorschriften festgelegt sein oder von einer zuständigen Behörde überwacht oder genehmigt werden. Stand: März 2021 Landeskennz PLZ Ort: Ort Datum: Check Box1: Check Box2: Check Box3: Vorname