Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1361 bis 1370 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    die Landkreise Reutlingen (-0,9 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die mehr als ein Drittel aller

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Konditionen sind dieselben wie in den Vorjahren: Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen. Der Einbau muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 erfolgen. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen. Der Zuschuss kann von Privatpersonen und Unternehmen ab dem 1. Februar 2015 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragt werden. Zusätzlich muss eine Kopie des Fahrzeugscheins als Bescheinigung über die Nachrüstung eingereicht werden. Die Zuschüsse werden in der Reihenfolge der Anträge

  3. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – unseren dualen Partnern.“ Die Bilanz des Jahres 2014: Fünf erste Bundessieger, zwei zweite Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Hinzu kommt eine 3 [...] 3. Bundessieger Metallbauer Thomas Wäschle in 78628 Rottweil bei Wolfgang Koch Metallbaubetrieb Schörzingen in 72355 Schömberg „Die gute Form“ 3. Preisträgerin: Steinmetzin und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Neuverträge, -13,8 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (222 Neuverträge, 3,1 Prozent) bleiben hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Im laufenden Jahr haben 282 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause [...] Zollernalb-Kreis (Vorjahr: 406). Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 9,3 Prozent beträgt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Für Spannung sorgte die Verlosung des Hauptpreises in Höhe von 1.000 Euro unter den Jahrgangsbesten. Marc-Sven Mengis

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Angefangen bei den ganztägigen Life-Demo-Parcours über anspruchsvolle Baggerfahrer-Wettbewerbe bis hin zum Geo- und Präzisions-Caching am Stand der hauseigenen 3D-Baggersteuerung. Die MTS AG öffnet im Rahmen der Demo-Tage auch die Tore ihres vier Millionen schweren Neubaus, in dem der Ausbau der Produktion und der hauseigenen Akademie Platz gefunden haben. MTS-Geschäftsführer Rainer will mit der [...] Recycling bis hin zur neuen 3D-Baggersteuerung aus dem Hause MTS. Installationen wie der 3D-Baggersimulator und das Bodenlabor bieten Fachkundigen und Interessierten praxisnahe Einblicke in einige

  8. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kapazitätsauslastung hat sich im Frühjahr nochmals erhöht. Die Hälfte der Befragten (51,6 Prozent) erreichte einen Auslastungsgrad von mindestens 80 Prozent. Jeder achte Betrieb (12,3 Prozent) arbeitete in den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Rahmenvertag Strom sorgt bei einem Grundpreis von 30 Euro pro Jahr bis zum 31. Dezember 2016 für einen Bezugspreis von 3,7 Cent pro Kilowattstunde. Neuer Lieferant ist der südhessische Energiedienstleister GGEW AG. Gaskunden werden weiterhin vom bewährten Partner E.Vita versorgt. Der Preis beträgt vor Steuern und Abgaben 2,52 Cent pro Kilowattstunde Gas. Hinzu kommen die regional verschiedenen Grundpreise. Der Preis ist bis zum 30. Juni 2016 garantiert. Großabnehmerkonditionen für Handwerksbetriebe Für die 8.000 Betriebe der Energie-Einkaufsgemeinschaft des Handwerks bedeuten die neuen