Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem Programm. Praxisdialog Zukunft Altbau EWärmeG im Detail 28. Juni 2012, 16 Uhr bis 19.30 Uhr Bildungsakademie Waldshut, Raum 301 Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut Die Teilnahme ist kostenfrei

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das macht das Betriebliche Eingliederungsmanagement zu einem wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung. Experten stellen das Instrument am 3. Mai 2012 in der Handwerkskammer Reutlingen vor: "Mein Mitarbeiter ist krank - Was tun?". Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Betriebe und Mitarbeiter in vielfältiger Form: beim Wiedereinstieg auf den alten Arbeitsplatz, bei Maßnahmen der [...] Betrieblichen Eingliederungsmanagement 3. Mai 2012, 17 bis ca. 20 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Anmeldebogen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäfte, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (61,8 Prozent), während der Anteil der Pessimisten nochmals gesunken ist. 3,0 Prozent der Betriebe rechnen mit einer schlechteren Entwicklung (2011: 3,2 Prozent [...] Freudenstadt (65,7 Prozent) liegen auf dem Durchschnittswert des gesamten Kammerbezirks. Zurückhaltener äußerten sich die Kollegen aus dem Landkreis Reutlingen (61,3 Prozent). 58,7 Prozent der Betriebe im [...] sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert (1,5 Prozent, 2011: 3,9 Prozent). Bau und Ausbau mit viel Schwung Nochmals besser als im Vorjahr lief es für die Bau- und Ausbauhandwerker

  4. Süße Überzeugungsarbeit

    Datum: 04.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In diesem Wettbewerb wurde eine Torte mit Schaustück, Pralinen und Marzipankreationen zum Thema Olympiade 2012 gefordert. Geschmack und Optik waren die Kriterien. Unter 20 Teilnehmern aus ganz Deutsc

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Hintergrund: Energiesparmaßnahmen sind wichtig und schonen die Umwelt – diese Maxime war die Entscheidungsgrundlage für die Auswahl einer neuen, umweltschonenden modularen 3-Zug Kesseltechnik der Firma Loos aus Gunzenhausen. Durch die effiziente Nutzung von Energie und die Erhöhung des Wirkungsgrades wird – so heißt es in einer Pressemitteilung der Baisinger BierManufaktur – eine höhere Energieproduktivität erzielt. Ein so genannter Economiser verwendet die entstehende Abgaswärme sofort wieder zur Anwärmung des Kesselspeisewassers und gewinnt dadurch vorab bereitgestellte Energie wieder zurück. So

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe in Höhe von zurzeit 3,9 Prozent wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Jahres gezahlt wurden. Die Jahresmeldung 2011 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2012 vorliegen. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, dem droht eine Schätzung nach branchenspezifischen

  7. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    als klassische Männerberufe galten, in den letzten Jahren an Beliebtheit unter jungen Frauen gewonnen. Das Programm 3. bis 24. Oktober 2011 Multimediale Ausstellung: Meine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot rund um die Themen Gründung und Betriebsnachfolge: Wer sich mit einem Gründungsvorhaben beschäftigt, kann beim Elevator Pit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Es werden aussschließlich Nachrüstungen gefördert, die im Jahr 2012 durchgeführt worden sind. Wer bereits im vergangenen Jahr aktiv wurde, bleibt auf den Kosten sitzen. Anträge nimmt das Bundesamt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedlich