Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    genannten Zielgruppen rekrutieren. Der Hermann-Schmidt-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Veranstalter ist der Verein „Innovative Berufsbildung“ in Bonn, zu dessen Mitgliedern das Bundesinstitut für [...] statt. Die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei: Geschäftsstelle „Innovative Berufsbildung e. V.“ c/o Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB Kerstin Schneider Robert-Schuman-Platz 3

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Renexpo finden der 3. Bayerische Bürgermeistertag, der 2. Tag der Landwirtschaft, und ein Pelletforum für SHK-Handwerker statt. Der Veranstalter, die REECO GmbH in Reutlingen, bietet Handwerkern aus der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Grundpreis/Monat: 3,25 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,25 ct Arbeitspreis NT/kWh: 12,25 ct Zweitarifzähler Grundpreis/Monat: 4,08 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,65 ct Arbeitspreis NT/kWh: 9,89 ct Alle Preise sind Nettopreise zzgl. Abgaben aus EEG (3,52 ct/kWh) und KWK-G (0,03 ct/kWh), Stromsteuer (2,05 ct/kWh) und Umsatzsteuer (19 Prozent). Der Einkaufspool ist kurze Zeit für eine begrenzte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche“ vorgestellt. Vom 26. September bis zum 3. Oktober 2011 wird die Schüschke GmbH aus Kirchentellinsfurt in dieser Kategorie präsentiert. Der Handwerksbetrieb ist exklusiver Hersteller von maßgeschneiderten

  5. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Heiko Werner aus St. Johann 3. Preis: Geschenkkorb im Wert von 100 Euro Michael Vogel aus Gammertingen

  6. Handwerk sorgt für Bewegung

    Datum: 05.08.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zur Auswahl stehen insgesamt sechs Angebote: Eine mittelschwere Wanderung führt von Hechingen hinauf zum Raichberg. Eine zweite Gruppe unternimmt unter Führung eines Alb-Guides eine Traufwanderung. Eb

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer soll diese Aufgabe übernehmen. Lediglich 3,4 Prozent der Betriebe sind der Meinung, dass diese Aufgabe staatliche Verwaltungsbehörden übernehmen sollen, und 12,7 Prozent ist das egal: sie haben sich

  8. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    schwache Geschäfte. Der Anteil der Pessimisten, die vorerst auch keine Verbesserung erwarten, sank innerhalb der letzten zwölf Monate deutlich von 9,2 auf 3,2 Prozent. Mit +58,6 Punkten notieren die

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.