Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmer, Führungskraft und Ausbilder zu arbeiten. Die Jungmeister erstellten selbständig projektorientiert, einen CAD 3D Entwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestnote 3,0 in den Kernfächern abhängig zu machen. „Die neue Selektionsstufe steht im Gegensatz zur vollmundig angekündigten Gleichwertigkeit zum mittleren Bildungsabschluss.“ In diesem Punkt baue das

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Bäckerwalz ist gerade im Zeitalter der Mobilität und Flexibilität eine sehr gute Ausbildungsvariante", sagt Verbandspräsident Peter Becker. Die Wanderschaft erweitere den Horizont, mache mit unterschiedlichen Traditionen, Rezepturen und Produktionsverfahren vertraut und biete dadurch beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bäckerhandwerk.“ Neben einer vielfältigen Ausbildung spielt natürlich auch der Faktor Abenteuer eine Rolle. Die Walz ist daher auch eine persönliche Herausforderung und erfordert Mut und Anpassungsfähigkeit. „Unser Ziel ist es, in den nächsten 3 Jahren jährlich 10

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Effizienzanforderungen. Anträge, die bis zum Programmstopp am 3. Mai gestellt wurden, erhalten die volle Förderung nach den alten Bedingungen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums sollen die noch nicht abschließend bearbeiteten Altanträge nun zügig bewilligt werden. Anders verhält es sich bei Anträgen, die in der Hoffnung auf eine nur kurzzeitige Haushaltssperre nach dem 3. Mai gestellt wurden. Sie werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt 19 Firmen aus ganz Deutschland präsentierten sich mit Vorträgen, Vorführungen und Ausstellungen. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte rund 700 Metall verarbeitende Betriebe aus dem ganzen Ka

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    Auf dem Programm steht eine Reihe von informativen Vorträgen. Zahlreiche Aussteller präsentieren Neuheiten und Bewährtes an Werkzeugen und Maschinen. Außerdem kann sich das Publikum das Flammrichten v

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Schmuckarbeiten mit dem vom Förderverein für das Kunsthandwerk und dem Wirtschaftsministerium vergebenen Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet. Im Jahr 2010 stellt die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Förderung für Diesel-Pkw tritt rückwirkend zum 1. Januar 2010 in Kraft. Voraussetzung ist, dass sie vor 2007 erstmals zugelassen und 2010 mit einem Partikelfilter nachgerüstet wurden. Anders bei Transportern und kleine Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen. Diese sogenannten leichten Nutzfahrzeuge müssen vor dem 17. Dezember 2009 erstmals zugelassen worden sein. Die Nachrüstung dieser Fahrzeuge muss zwischen dem 13. Mai 2010 und dem 31. Dezember 2010 erfolgen. Generell gilt: Anträge können erst nach dem erfolgten Einbau gestellt werden. Ab dem 1. Juni

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der Ausbildung.“ Mit 724 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor etwa ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 445 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich insgesamt beträgt -7,4 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 3,3 Prozent

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ; Stufe 3 (Umsetzung): Unterstützung durch externes Projektmanagement. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent von maximal 800 Euro je Tagewerk bis zu einer Höchstsumme von 20.000 Euro. Die Förderung kann bei