Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach wie vor wird die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg mit Bürgschaftsanträgen regelrecht überrollt. In den ersten vier Monaten des Jahres wünschten 1.003 kleine und mittlere Unternehmen im Land die Absicherung ihrer Kredite mit Bürgschaften. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 27 Prozent. Der Grund für diese Entwicklung: Die Zahl der Bürgschaftsanträge, um eine Existenzgründung beziehungsweise eine Nachfolge umzusetzen, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Anteil der Existenzgründungen kletterte um 57,3 Prozent, der Anteil der Nachfolgen um knapp 49 Prozent. Dirk

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis bewiesen haben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2010. Ansprechpartner ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    Am Wettbewerb können Unternehmen und Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010“ wird in den Kategorien Wirtschaft, Umwelt und Energie, Wissenschaft und Technik, Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales sowie Sport und Tourismus vergeben. Im Jubiläumsjahr „20 Jahre Wiedervereinigung“ werden darüber hinaus Projekte, die für das Zusammenwachsen Deutschlands stehen, mit einem Sonderpreis gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2009. Vom

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    225 Euro, in Zwei-Personen-Haushalten 426 Euro (also 213 Euro pro Person) und in 3- und mehr Personen-Haushalten rund 600 Euro, das sind rund 160 Euro je Person. Meldung des Statistischen

  5. Relevanz:
     
    3%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    und Verlag, Geislingen. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage 2010. Flexibler Umschlag. Format: DIN A4. 360 Seiten. ISBN 978-3-87517-040-5. Preis 39,00 Euro.

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    Der neue Zulieferkatalog präsentiert sich gegenüber der Vorgängerversion mit erheblich erweiterten Darstellungs- und Recherchemöglichkeiten. Neben Produktpräsentationen können nun auch Konstruktions-

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo CEP 2010 Clean Energy & Passivehouse

    Auf der CEP können sich Besucher über die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien & Passivhaus informieren. Das Themenspektrum reicht von Photovoltaik und Solarthermie über Geothermie, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Biomasse, Stirling, Heizen mit Holz bis hin zu Energiedienstleistungen. Im vergangenen Jahr zählte die CEP rund 9.300 Besucher aus 25 Ländern, 73 Prozent davon waren Fachbesucher. Interessantes Rahmenprogramm Auch in diesem Jahr finden wieder Fachtagungen zu unterschiedlichen Themen statt. Darunter der 3. Deutsche Stirling-Kongress, das 2. Internationale Symposium

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent (21,6), im Landkreis Sigmaringen 12 Prozent (21,3) im Landkreis Tübingen 12 (16,4) Prozent und im Zollernalbkreis 16 Prozent (19,6). Die Präsentation finden Sie hier als pdf:

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden, in Baden-Württemberg waren es rund 3.400 Gesellinnen und Gesellen. Hochschulzugang für Berufstätige - Merkblatt des Ministeriums für Wissenschaft

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Stellenabbau aus, während es im Landkreis Tübingen nur 16,4 Prozent sind (Reutlingen: 21,6 Prozent, Sigmaringen 21,3 Prozent, Zollernalb: 19,6 Prozent). Die Fragen der Umfrage finden Sie hier als pdf