Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1605.

  1. Der Wettbewerb

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    H, Pfronstetten Köderlegemaschine 3. Preis Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen Innovativer Gerüstanhänger mit Ladungszertifikat KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein Vertikale Seiten- und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................. 3 2. Preis: CSP GmbH, Pfronstetten .............................................................................................................................................................................................................. 4 3. Preis: Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen ............................................................................................................................................................................................... 5 3. Preis: KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................. 3 2. Preis: CSP GmbH, Pfronstetten .............................................................................................................................................................................................................. 4 3. Preis: Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen ............................................................................................................................................................................................... 5 3. Preis: KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein

  4. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält [...] Leute, die an zwei Messetagen zuhauf kamen. Bereits in den ers- ten drei Stunden am Eröffnungstag fluteten über 3.500 Schülerinnen und Schüler nebst Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    . August 2025 ab 3,5 t zulässige Gesamtmasse (zGM). Zudem wird ab dem 1. Juli 2026 die Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t zGM erweitert , soweit sie nicht unter die Ausnahme [...] Version 2 Hinweis: Fahrzeuge ab 3,5 t zGM (zulässige Gesamtmasse), die ab dem 21. August 2023 mit einem neuen Tachografen ausgestattet worden sind, verfügen bereits über die Version 2. ab 1. Juli 2026 Zu diesem Termin wird die Regelung auf Fahrzeuge für über 2,5 t bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse erweitert. Auch diese müssen dann mit einem Tachographen der Version 2 ausgestattet sein

  6. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    hat eine untere Gehaltsgrenze festgelegt. Diese liegt bei 45 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (Bruttomonatsgehalt im Jahr 2024: 3.397 € Bruttomonatsgehalt

  7. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    dieser Stellen. Ausbildungsangebote für die Jahre 2025 und 2026 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche abrufbar Schwarzarbeit weit verbreitet Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten [...] deutschen Bevölkerung – das entspricht etwa 3,3 Millionen Menschen im Alter zwi­ schen 15 und 74 Jahren – schwarzge­ arbeitet. Diese Zahlen liegen auf einem ähnlichen Niveau wie in frühe­ ren [...] ­ beitet haben, liegt der Anteil bei Frauen nur bei 3,5 Prozent. Auch das Alter spielt eine Rolle: In der Alters­ gruppe der 18­ bis 34-Jährigen arbei­ teten rund elf Prozent schwarz, wäh­ rend es bei den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    .krauss[at]hwk-reutlingen.de K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme Untersuchung nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften Kraftfahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vorbereiten [...] Kraftfahrzeuge zur Kundenübergabe vorbereiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 041 (Kfz-Technik) Referent: Michael Deile

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bruttostundenlohn 20,00 Euro Lohnnebenkosten 16,77 Euro Gemeinkosten 24,52 Euro Gewinn 3,23 Euro Stundenverrechnungssatz netto 64,52 Euro 19 Prozent

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.30/B 0.31 (CNC-Technik) Referent: Jürgen Dieter [...] .ravelli[at]hwk-reutlingen.de FUE3/04 Schutzgasschweißen (MAG-St) Nur für den Schwerpunkt Maschinenbau! Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke von 5mm durch [...] Einstellwerte festlegen Werkstücke und Fugen zum Schweißen vorbereiten Betriebsbereitschaft herstellen Schweißnähte prüfen und nachbehandeln Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 3