Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Gesetz regelt Qualifizierungspflichten für Fahrer, die gewerbliche Personen- oder Gütertransporte mit Kraftfahrzeugen durchführen. Für Kraftfahrer im Personenverkehr wird das Gesetz bereits seit September 2008 angewandt, sofern insgesamt mindestens neun Personen transportiert werden. Für den gewerblichen Güterverkehr mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind ab dem 10. September 2009 besondere Qualifizierungen nachzuweisen: Das Wissen über Sicherheitsstandards, gesetzliche Regelungen und umweltschonende Fahrweisen soll bei den Fahrern gesichert, bzw. gesteigert werden. Werden Handwerker

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 742 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 460

  3. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 02.12.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    2. Bundessieger Kosmetikerin Miriam Seeger aus Alpirsbach bei Peter Heintz Friseursalon aus Alpirsbach 3. Bundessieger Sattlerin Jana Puckschamel aus Reutlingen bei Eissmann

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Trotz erheblicher Aufwendungen für die im laufenden Jahr durchgeführte, grundlegende Sanierung des Kammergebäudes könne der Beitrag auch in 2010 stabil gehalten werden, betonte Kammerchef Eisert. Die notwendigen Investitionen seien vollständig aus Eigenmitteln finanziert worden. Es seien keine Kredite notwendig gewesen. Die neu gewählte Vollversammlung, die zu ihrer ersten Sitzung zusammentrat, entschied auch über den Wirtschaftsplan 2010. Erträgen in Höhe von 12,2 Millionen Euro stehen Aufwendungen von 12,3 Millionen Euro. Die Kammer plant im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von rund 480.000 Euro.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    weiter verschärfenden globalen Innovations- und Technologiewettbewerb ausgezeichnet gerüstet ist.“ So werden in Baden-Württemberg knapp 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    über 70 Prozent. Das Unternehmen erzielt 2009 voraussichtlich einen Umsatz von 3.5 Millionen Euro und beschäftigt 24 Mitarbeiter. www.kurzmed.de

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ,5 Millionen Versicherte mit 2.400 Beschäftigten in mehr als 150 Geschäftsstellen in Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen. Das Haushaltsvolumen der beiden Kassen beträgt im kommenden Jahr insgesamt rund 3

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    bei Geiger GmbH aus 72160 Horb 3. Bundessieger Christoph Hilleberg , Informationselektroniker, aus 72793 Pfullingen bei Morgenstern AG aus 72770 Reutlingen Javier Murcia ,

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Planck-Institut für biologische Kybernetik - Ausbildungsstätten aus Tübingen Wärme-, Kälte-, und Schallschutzisolierer/in Jan Dominik Pretzl aus Sonnenbühl bei Wolfgang Pretzl GmbH Isolierungen aus Sonnenbühl 3

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    eingereicht werden. „Unser Modell hat sich in den vergangenen zehn Jahren bestens bewährt“, sagt Eisert. 2008 war das landesweite Programm mit 3.558 Energiesparchecks erstmals weit überzeichnet. Davon