Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent). Gleichzeitig hat sich aber der Anteil derer, die mit Auftragsrückgängen rechnen, innerhalb von zwölf Monaten mehr als verdoppelt (22,3 Prozent; 2008: 10,6 Prozent). Der Konjunkturindikator der [...] Maschinenbauer und Ausrüster fiel auf –18,3 Punkte. Im Vorjahr war diese Handwerksgruppe noch das konjunkturelle Zugpferd im Kammerbezirk. Der Indikator lag damals mit +56,6 Punkten mehr als doppelt so hoch wie im [...] . Die hat sicherlich dazu beigetragen, dass das Kfz-Gewerbe recht zuversichtlich in die kommenden Monate geht. Die Geschäftserwartungen der Autohäuser und Werkstätten erreichen mit 23,3 Punkten den

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    -Urteil (BAG, 2 AZR 3/83), dass grundsätzlich auch der Verzehr eines Stückes Bienenstich durch eine angestellte Büfettkraft, eine „fristlose“, außerordentliche Kündigung rechtfertigen kann. Das

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach Angaben der Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen haben vor allem psychische Erkrankungen stark zugenommen. Ihr Anteil liegt mittlerweile bei 6,6 Prozent aller Krankheitstage im Handwerk. 1998 waren es noch 3,9 Prozent. Doppelt so viele Frauen wie Männer sind von diesen Erkrankungen betroffen. Der Krankenstand insgesamt ist auf 4,3 Prozent gestiegen (2007: 4,2 Prozent). Im Durchschnitt war ein IKK-Versicherter im Jahr 2008 15,7 Tage krank geschrieben, etwa einen halben Tag länger als 2007. Die Anzahl der Krankheitstage insgesamt ist zwar angestiegen, doch die jeweilige

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Bürgschaftsbank erreichte mit 1.938 Vorhaben (im Vorjahr: 1.997) und einem Volumen von 285,3 Millionen Euro (285,2 Millionen Euro) nahezu wieder das Vorjahresergebnis. Der baden-württembergischen Mittelstand erhielt dadurch unmittelbar ein Kreditvolumen in Höhe von 475,9 Millionen Euro (460,2 Millionen Euro). Der Großteil wurde für Gründungsvorhaben verwendet. 605 Existenzgründungen und 432 Übernahmen [...] von 54,3 Millionen Euro (46,4 Millionen Euro) wurden neu eingegangen. Das Volumen erreichte 319,4 Millionen Euro (312 Millionen Euro) und verteilt sich auf 1.117 (1.077) Unternehmen. Trotz der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftragszahlen verbuchen. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert noch bei 27,2 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Betriebe, die weniger Aufträge erhielten, von 26,3 auf 35,9 Prozent gestiegen. Die Aussichten [...] mit viel Optimismus in das Jahr 2009. Der Konjunkturindikator, im Vorjahresquartal noch deutlich im negativen Bereich (-20,7), liegt nun bei +23,3. Etwas dahinter liegen die Nahrungsmittelhandwerker [...] . Zuletzt wurde die Geschäftslage nur noch von wenigen Betrieben positiv eingeschätzt (+4,2 nach +45,8 im Vorjahr), die Erwartungen liegen bereits im negativen Bereich (-8,9 nach +55,3 im Vorjahr). Damit

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , gehen optimistisch in die nächsten Monate (+28,3 Punkte). Noch besser bewerten die Ausbauhandwerker ihre Aussichten. Sie profitieren von der anhaltend hohen Nachfrage nach Modernisierungs- und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kompromiss der Berliner Koalitionäre eingegangen sind. Künftig könnten Betriebe weitgehend ohne Erbschaftssteuer übergeben werden – an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3,7 Millionen Euro, an Kinder

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfreulich sei, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen worden seien, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Möhrle: „Auch unter Berücksichtigung des vom Handwerk vorgeschlagenen und jetzt anerkannten üblichen Bewertungsverfahrens können damit Betriebe weitgehend ohne Erbschaftsteuer übergeben werden – an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3,7 Mio. Euro und an Kinder bis zu einem Betriebsvermögens 2,8 Mio. Euro.“ Dank der nochmals verkürzten betrieblichen Haltefrist und der

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo Hannover Messe 2009

    Der Gemeinschaftsstand wird im Rahmen der Fachmesse "Subcontracting", der international wichtigsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik, organisiert. Auch kleine Standflächen sind buchbar. Die Teilnahme ist ab 6 Quadratmetern zum Preis von 3.780 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) möglich. Die organisatorische Abwicklung bis hin zur "schlüsselfertigen Übergabe" an die Aussteller hat die Hannover Messe International GmbH (HMI) übernommen. Die HMI nimmt auch die Anmeldungen unter Fax 0511 8936631 entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. November 2008. Der Gemeinschaftsstand wird betreut durch die Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    für Auszubildende im Handwerk", Umberta Andrea Simonis, Holzmann Buchverlag, 1. Auflage 2008, 88 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7783-0690-1, 17,80 Euro. Service Der Verlag bietet die