Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das in absoluten Zahlen deutlichste Plus verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in den Bereichen Bau- und Ausbau sowie Elektro und Metall: Das Bau- und Ausbaugewerbe bringt es auf ein Plus von 65 neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr scheint sich nach wie vor positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Vier der fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, hierunter der Landkreis Reutlingen mit einem Plus von 10

  2. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode erwarte das Handwerk deutliche Wachstumssignale von der Bundesregierung. Die Binnenkonjunktur müsse weiter gestärkt werden, so Möhrle. Ein wichtiges Thema auf der Agenda des Handwerks bleibe weiterhin die Senkung der Lohnnebenkosten. Auf ihrem Reformkurs hatte sich die Große Koalition auch der Erbschaftssteuer angenommen. Aus Sicht des Handwerks sei besonders zu begrüßen, dass an Kinder vererbtes Betriebsvermögen künftig bis zu 2,66 Millionen, an Ehepartner vererbtes bis zu 3,25 Millionen vollständig erbschaftssteuerfrei sein soll. Auch mit Brüssel

  3. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker [...] 115 Wettbewerbsberufen auf Bundesebene an. Unter ihnen wurden 245 Preisträger ermittelt. Darunter 114 1. Bundessieger, 78 2. Bundessieger und 53 3. Bundessieger. Der Leistungswettbewerb des Deutschen [...] bereits in der Ausbildung nachhaltig zu fördern. Zudem soll auf die Bedeutung von Formgebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam gemacht werden. Aus dem Kammerbezirk Reutlingen war als 3. Preisträgerin

  4. Meisterfeier 2007

    Datum: 31.10.2007

    Relevanz:
     
    6%
     

    Festrednerin ist Dr. Petra Erler. Die am 3. Mai 1958 geborene promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 2006 Kabinettschefin im Kabinett von EU-Kommissar Günter Verheugen; dem Kabinett gehört sie seit 1999 an. Die Einladungskarte finden Sie hier als pdf.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    beim 3. Deutschen ITK-Mittelstandstag statt. Alle Informationen zum Wettebwerb finden Sie unter http://www.deutscher-internetpreis.de/

  6. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen 702 726 - 3,3 % Sigmaringen 349 390 - 10,5 % Tübingen 467 435 + 7,4 % Zollernalb 383 423 - 9,5 % SUMME 2205 2271 - 2,9 %

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jury des von der Wirtschaftszeitschrift "handwerk magazin" zum 8. Mal veranstalteten Wettbewerbes wählte aus insgesamt 151 Bewerbern fünf Hauptpreisträger und 15 Gewinner von Sonderpreisen aus, di

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    In dem von der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen angebotenen Fortbildungslehrgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten selbständig mit Hilfe moderner Bürotechnik zu erledigen. Lehrgangsbeginn ist der 25. Mai 2004. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23 oder www.gewerbeakademie.de

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent preiswerter; nur noch 50 Prozent des Preises zahlen Teilnehmer, die älter als 50 Jahre sind. Weitere Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 23

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Einige von ihnen blicken mit besonderer Spannung auf das nächste Jahr, denn für sie geht damit ihre Schulausbildung zu Ende. Nicht nur für kommende Prüfungen sollten die zukünftigen Absolventen die Ze