Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Lichtreklamehersteller/in Sattler Andrea 72250 Freudenstadt (Werbetechnik Stefan Gall 72285 Pfalzgrafenweiler) Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in Lutz Timo 72768 Reutlingen (Stenzel GmbH 72760 Reutlingen) 3

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    In Ergänzung zum bisherigen Beratungsangebot startet sie ab Februar einmal monatlich mit speziellen Existenzgründerseminaren. Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch so wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das erste Seminar findet am 3. Februar 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die

  3. Existenzgründung

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Neben Themen wie Geschäftsidee und Businessplan stehen auch wichtige Bereiche wie Recht, Finanzierung und Marketing im Mittelpunkt. Das Seminar findet am 3. März 2005 von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bis zum 31. Mai 2005 konnten bereits 73 neue Ausbildungsplätze bei Betrieben eingeworben werden, die bislang noch nie ausgebildet haben. Bewährt hat sich damit auch der Einsatz einer vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Ziel 3) geförderten Lehrstellenwerberin bei der Handwerkskammer, die alleine 32 Betriebe davon überzeugen konnte, einen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen. Erfreulich ist auch, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag 31. Mai insgesamt ein Plus von 10,9 Prozent bei den neue eingetragenen Lehrverträgen verzeichnen kann

  5. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Seminarplaner telefonisch unter 0 71 21/24 12-3 20 an. Das aktuelle Fortbildungsprogramm ist auch immer aktuell im Internet unter www.gewerbeakademie.de zu finden.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ziel 3 persönlich an Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Hintergrund des Projektes: Um Frauen den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern und sie schnell und dauerhaft in [...] familienfreundlich, zudem ist für eine qualifizierte Kinderbetreuung gesorgt. Das Projekt ist eines von mehr als 300 Vorhaben, die das Wirtschaftsministerium im Rahmen des ESF Ziel 3 betreut. Dem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ammerbuch) Schilder- und Lichtreklameherstellerin Monja Meinarzt 72359 Dotternhausen (GK-Werbetechnik 72336 Balingen) Tischler Johannes Kokot 88605 Sauldorf (GBIG Jungnau 72488 Sigmaringen) 3

  8. Außergewöhnliches Ergebnis

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dettingen) Herrenschneider Pius Krause 88631 Beuron (bei dem Verein der Benediktiner zu Beuron 88631 Beuron) 3. BundessiegerElektroinstallateur Andreas Holzmüller 72108 Rottenburg (bei Elektro Schäfer 72108 Rottenburg) Holzbildhauerin Sarah Redlich 88636 Illmensee (bei der Heimschule Kloster Wald 88639 Wald) - Sarah Redlich ist außerdem 3. Preisträgerin in dem Wettbewerb "Die gute Form"Sattlerin Eva-Maria Haas

  9. Gebäudeenergieberater

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Da die neue EU-Richtlinie „Gesamtenergie - Effizienz“ seine Einführung jedoch verpflichtend vorsieht, sollten sich Handwerksmeister bereits jetzt entsprechend vorbereiten. Eine hohe Nachfrage nach kompetenter Beratung wird die Folge sein. Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet daher einen weiteren Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Gebäudeenergieberater (HWK) ab 28. April 2006 an. Informationen: Gewerbeakademie Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 20 Fax: 07121 2412-432, E-Mail: info@gewerbeakademie-rt.de, Internet: http://www.gewerbeakademie-rt.de.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 43 Prozent beurteilt ein Großteil der befragten Handwerker ihre aktuelle Geschäftslage positiv, während nicht einmal jedes fünfte Unternehmen die Situation negativ bewertet. Im Vergleich zum Schlussquartal 2006 büßt jedoch der Lageindex - also der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen - 16,3 Punkte auf nur noch 26,5 Punkte ein. Hinsichtlich der Entwicklung in den kommenden Monaten sind die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk allerdings ausgesprochen optimistisch: Der Erwartungsindex legt kräftig zu und steigt auf außergewöhnliche 60,2 Punkte. Allerdings verzeichnet das Handwerk im Vergleich zum