Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1569 von 1569.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Wert von 50 Euro: Marianne Collrep aus Hechingen - Einkaufsgutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro: Hilde Teufel aus Strassberg 3. Preise - Gutschein bei einem Friseur im

  2. Erfolgsfaktor Mitarbeiter

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Andrea Leichsenring, Gewerbeakademie der Handwerkskam-mer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-3 21.

  3. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    gering. Im Bau- und Ausbaugewerbe waren es 3,1 Prozent. Nur wenige Mädchen scheinen sich für technische Berufe zu interessieren. Oder sie trauen es sich nicht zu. Nach Ansicht von Sabine Pfingsttag sind

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Fotografen, Kosmetiker, Gebäudereiniger) ist bei die Beurteilung der Geschäftslage sehr uneinheitlich (Geschäftslage gut: 36,9 Prozent, zufrieden stellend: 36,8 Prozent, schlecht: 26,3 Prozent). Immerhin hat

  5. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    lohnt sich daher die Meisterprüfung in diesem Handwerk. Weitere Informationen zur Meistervorbereitung im Straßenbauerhandwerk erhalten Sie unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-3 23. Die neuen

  6. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bislang von 914 im Vergleichsmonat des Jahres 2005 auf 881 im Jahr 2006 zurückgegangen; das entspricht einem Minus von 3,5 Prozent. Auf die Landkreise [...] - 15,5 % Zollernalb 182 161 + 13,0 % SUMME 881 914 - 3,5 % Allerdings sind für das Jahr 2006 immer [...] Gewerbe 140 142 + 1,4 % Gesamt 914 882 - 3,5 % Die Handwerkskammer ist im Jahr 2006 bereits zweimal auf die 8900

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    diesem Jahr zwei 3. Preise in Höhe von jeweils 1.500 Euro . Der Firma Beton-Bohr-Reutlingen wurde für eine mobile Kammerfilterpresse zur Entwässerung von Beton- Schlamm der 3. Platz zugesprochen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer werde das überwiegend von der Inlandsnachfrage abhängige Handwerk deutlich treffen, heißt es in der Resolution. Um jedoch Arbeits- und Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk zu sichern, sollte die Steuersparmöglichkeit für Privathaushalte bei Erhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen in und an Gebäuden ausgeweitet werden. Seit dem 1. Januar 2006 können 20 Prozent von maximal 3.000 Euro der erbrachten handwerklichen Arbeitsleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Bei Vorliegen von Handwerkerrechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hat im Jahr 2007 einen Gesamtumfang von 12,3 Millionen Euro. Haaß ging außerdem auf weitere Entwicklungen und Zahlen aus dem Kammergeschehen ein. Spürbar seien immer noch die Auswirkungen der