Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1570.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz .................... 3 1. Rechtslage bis zum 31. Dezember 2024 .................................................................... 3 2. Neuregelungen zur obligatorischen elektronischen Rechnung durch das Wachstumschancengesetz ......................................................................................... 3 2.1. Rechnungsarten ab dem 1. Januar 2025 ......................................................... 3 2.1.1 Elektronische Rechnung (E-Rechnung) ......................................................... 3 2.1.2 Sonstige Rechnung

  2. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad beziehungsweise E-Lastenanhänger. Damit wurde die maximale Förderung gegen- über der letzten [...] „gut“. Unzu- frieden äußerten sich 12 Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus [...] Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 17 Prozent der befragten

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad beziehungsweise E-Lastenanhänger. Damit wurde die maximale Förderung gegen- über der letzten [...] „gut“. Unzu- frieden äußerten sich 12 Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus [...] Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 17 Prozent der befragten

  4. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    3. Ausbildungsjahr: plus 35 Prozent 4. Ausbildungsjahr: plus 40 Prozent Mindestausbildungsvergütungen 2023 bis 2025 Beginn der Ausbildung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2023 620,00 Euro 731,60 Euro 837,00 Euro 868,00 Euro 2024 649,00 Euro 766,00 Euro [...] weiterhin als angemessen im Sinne des § 17 BBiG, bis sie durch einen neuen oder ablösenden Tarifvertrag ersetzt werden (vgl. § 17 Abs. 3 S. 2 BBiG). Durch eine bloße Tarifempfehlung kann nicht von der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / [...] Seite 3 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine-Verbundplatte-Rechteck (REKLAME- und KUNSTDRUCK-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache [...] Anzahl Messpunkte: 3 Matt-Klarlackauswahl / Glanzgradeinheiten in GE oder E bei 60° Winkel gemessen / Nach STANDOX-ML1-6 Farbton-Code: ……………………………………………………………………. Doppel-Heckflügel

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus. Während jeder fünfte Betrieb im Vergleich [...] Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 17 Prozent der befragten Betriebe (3/2023: 13 Prozent). Stagnierende Umsätze Die Umsätze stagnierten im Sommerquartal. 19 Prozent der befragten Betriebe konnten höhere Einnahmen erzielen

  7. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] Seeger aus Krauchenwies bei Heimschule Kloster Wald in Wald ț Holzbildhauerin Carlotta Victoria Gegg aus Überlingen bei Heim- schule Kloster Wald in Wald 3. Kammersieger ț Zimmerer Lars Beutel aus [...] 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilneh- mer in 130 Berufen der größte Berufs- wettbewerb Europas. Der Wettbe- werb findet auf drei Stufen, Hand- werkskammer, Land,

  8. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] Seeger aus Krauchenwies bei Heimschule Kloster Wald in Wald ț Holzbildhauerin Carlotta Victoria Gegg aus Überlingen bei Heim- schule Kloster Wald in Wald 3. Kammersieger ț Zimmerer Lars Beutel aus [...] 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilneh- mer in 130 Berufen der größte Berufs- wettbewerb Europas. Der Wettbe- werb findet auf drei Stufen, Hand- werkskammer, Land,

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Das Tübinger

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    bestäti gt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines [...] . Schleifmittel / Oberflächenreiniger 3min Das Schablonenfoliendekor vorbereiten und verkleben Per Auge/ Cutter usw. Klebeband / Montagepapier 15min Die einzelnen Farbtöne auslackieren und mit Klarlack [...] Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 3 von 7