Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1570.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    6. April 2025 bis 3. Mai 2025 Vorbereitungsseminar: 7. März 2025 Unterbringung in Gastfamilien, Praktikum und Sprach-/Kulturkurs Maximale Eigenbeteiligung 300 Euro Tralee, Irland 13. April

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    : Praktischer Leistungswettbewerb, wird seit 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 130 Berufen der größte Berufswettbewerb Europas. Der Wettbewerb findet auf drei Stufen,

  3. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    maxi- mal 25 Teilnehmern. Die Termine: ț 18. Oktober 2024, Teil 1: Binden ț 8. November 2024, Teil 2: Finden ț 29. November 2024, Teil 3: Führen Jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Teil- nahme [...] Rückgang beträgt 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Über- durchschnittlich hoch fällt der Rückgang bei den Kleinbetrieben aus (rund 8.000 Gründungen, minus 18,4 Prozent). Einen Zuwachs

  4. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    maxi- mal 25 Teilnehmern. Die Termine: ț 18. Oktober 2024, Teil 1: Binden ț 8. November 2024, Teil 2: Finden ț 29. November 2024, Teil 3: Führen Jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Teil- nahme [...] Rückgang beträgt 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Über- durchschnittlich hoch fällt der Rückgang bei den Kleinbetrieben aus (rund 8.000 Gründungen, minus 18,4 Prozent). Einen Zuwachs

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Seeger in 72505 Krauchenwies bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald Holzbildhauerin Carlotta Victoria Gegg in 88662 Überlingen bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 3. Kammersieger

  6. Bund fördert E-Lastenräder

    Datum: 25.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    fabrikneu sein. Zuschuss von bis zu 3.500 Euro Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Förderfähig sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT 12153 bis 31.12.2024 G-KFM2/17 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik BA TÜ HK RT HK RT 12154 ab 01.08.2023 G-KFM3/17 1 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik [...] HK RT 12153 bis 31.12.2026 KFM2/17** 1 Instandsetzungstechnik II - Umformtechnik BA TÜ HK RT HK RT 12154 ab 01.08.2023 KFM3/17** 1 Instandsetzungstechnik III - MIG-Löten, WIG- und MIG

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    installieren BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen [...] Antriebssystemen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA3/04 1 Installieren und Inbetriebnehmen von Stromrichtern ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA4/04 1 Installieren und Inbetriebnehmen von Steuerungen ETZ Stgt E [...] in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT EMA3/23 1 Antriebssysteme mit verbindungsprogrammierter Steuerung (VPS) planen, installieren und in Betrieb nehmen ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT

  9. ueba_elektroniker_20240927.pdf

    Datum: 17.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-ETEM3/03 1 Informationstechnische Systeme BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM1/22 1 Komponenten der Elektroinstallation bearbeiten und installieren BA TÜ HK RT HK RT G-ETEM2/22 1 Elektrische Anlage installieren und messen BA TÜ HK RT HK RT Ab 01.08.2022 G-ETEM3/22 1 Dienstneutrale Verkabelung und passiven Netzwerkkomponenten planen, installieren und prüfen BA TÜ HK RT [...] HK RT Bis 31.12.2024 ET3/04 ** 1 Errichten und Prüfen von Steuerungen BA TÜ HK RT HK RT ET1/22 1 Elektrische Anlagen installieren, prüfen und beurteilen BA TÜ HK RT HK RT ET2/22 1 Steuerungen in

  10. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeugen, was rund 5 Pro- zent des Bestandes entspricht. 3,3 Prozent fahren rein elektrisch Unter den zugelassenen Pkw be fan- den sich insgesamt 229.556 Pkw, die mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet waren – also 3,3 Pro- zent. Hybride kamen auf einen Anteil von 6,4 Prozent (442.088). Mit einem Bestand von insgesamt 714.620 Fahrzeugen war also rund jeder 10. Pkw in Baden-Württem- berg mit einem alternativen Antrieb ausgestattet (10,3 Prozent). Im Ver- gleich hierzu kamen Pkw mit einem herkömmlichen Verbrennungsmo- tor (Benzin bzw. Diesel) auf einen Anteil von 89,7 Prozent (6.210.220