Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Postleitzahl Ort 2.2 Anschrift des Veranstaltungsortes Bezeichnung Anschrift des Veranstaltungsortes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.3 Dauer der [...] zuständigen Stelle auszufüllen 3. Kosten der Maßnahme Die Maßnahme ist nach den Richtlinien des BMBF Ziff. 3.1.1 nicht förderfähig (Begründung letzte Seite) förderfähig nach Buchstabe a) fachbezogen b) Aufstiegsfortbildung c) fachübergreifend d) berufsbegleitendes Studium (Bitte Belege beifügen, aus denen die Kosten von Punkt 3.1 - 3.4 ersichtlich werden.) Bei Maßnahmen in EU

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Postleitzahl Ort 2.2 Anschrift des Veranstaltungsortes Bezeichnung Anschrift des Veranstaltungsortes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.3 Dauer der [...] zuständigen Stelle auszufüllen 3. Kosten der Maßnahme Die Maßnahme ist nach den Richtlinien des BMBF Ziff. 3.1.1 nicht förderfähig (Begründung letzte Seite) förderfähig nach Buchstabe a) fachbezogen b) Aufstiegsfortbildung c) fachübergreifend d) berufsbegleitendes Studium (Bitte Belege beifügen, aus denen die Kosten von Punkt 3.1 - 3.4 ersichtlich werden.) Bei Maßnahmen in EU

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung in der jeweils geltenden Fassung An (Bezeichnung und Anschrift der zuständigen Stelle) Antragseingang Stipendiatin/Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    als Modell- gussprothese BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN3/12 1 Herstellen von kieferorthopädischen Geräten BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN4/11 1 Angewandte CAD-/CAM-Technik BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN5/12 [...] ZAHN3/23 1 Totalen Zahnersatz nach System herstellen BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN4/23 1 CAD- und CAM-Techniken zur Herstellung zahntechnischer Werkstücke anwenden BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN5/23 1

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    RT HK RT FRI3/16 ** 1 Langhaardesign, Colorationstechniken am Haar BA TÜ HK RT HK RT FRI4/16 1 Haarverlängerung, Haarverdichtung BA TÜ HK RT HK RT FRI5/16 1 Kosmetik und Nagelmodellage BA TÜ HK [...] Basisfriseurarbeiten BA TÜ HK RT HK RT FRI2/23 ** 1 Aktuell modische Friseurarbeiten BA TÜ HK RT HK RT FRI3/23 ** 1 Komplexe Friseurdienstleistungen und kreative Gestaltungs- konzepte BA TÜ HK RT HK RT FRI

  7. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen 4/2022 1/2023 2/2023 3/2023 4/2023 1/2024 gut 71,1 6,1 8,2 8,9 7,7 12,0 13,1 58,6 67,6 54,7 60,0 66,1 schlecht Minus bei Aufträgen und Umsätzen Die Auftrags- und

  8. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen 4/2022 1/2023 2/2023 3/2023 4/2023 1/2024 gut 71,1 6,1 8,2 8,9 7,7 12,0 13,1 58,6 67,6 54,7 60,0 66,1 schlecht Minus bei Aufträgen und Umsätzen Die Auftrags- und

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] Erneute Zurichtung und Parametrierung ◼ Wiedereinbau/erneute Montage ZDH 2024 Seite 3 von 3 ◼ Ggf. neue Funktionsproben und Änderung der Dokumentationen ◼ Sachbearbeitungskosten für die Abwicklung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    handwerksfreundliche Haftungsregeln gegenüber Material- händlern. Stand: April 2024 Praxis Recht Fo to : D ac h d ec ke r_ A d o b eS to ck _1 3 8 3 0 1 3 3 7 _s cu lp ie s ZDH 2024 Seite 2 von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] Erneute Zurichtung und Parametrierung ◼ Wiedereinbau/erneute Montage ZDH 2024 Seite 3 von 3 ◼ Ggf. neue Funktionsproben und Änderung der Dokumentationen ◼ Sachbearbeitungskosten für die Abwicklung