Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 1570.

  1. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: KB3 - stock.adobe.com Was bei der Grundsteuererklärung zu beachten ist Die Vorschriften zur Grundsteuer gelten grundsätzlich bundesweit. Baden-Württemberg hat allerdings von einer „Öffnungsklausel“ im Gesetz Gebrauch gemacht. Im Vergleich zu anderen Bundesländern müssen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in Baden-Württemberg daher weniger Angaben bei der Feststellungserklärung machen. +++ Die Finanzminister der Länder haben sich am 13. Oktober auf eine Fristverlängerung verständigt. Neuer Stichtag zur Abgabe der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    “. Bewerbungsschluss ist der 3 0. Juni 2024 . Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung gibt es unter www.ausbildungsass.de .

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    alle Branchen rechnen derzeit 28,3 Prozent (Vorjahresquartal: 49,1), der Befragten mit einem Umsatzplus, 18,6 Prozent (2/2023: 6,1 Prozent) erwarten einen Rückgang. Baubranche im Stimmungstief

  4. Arbeitgeberattraktivität

    Datum: 02.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Schritt 3: Vergleich der vorhandenen Stärken mit den Zielgruppen „Sind die eigenen Arbeitgebervorteile und die Wünsche der Zielgruppe bekannt, muss überprüft werden, ob diese miteinander

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    “ wurden gestrichen. 1.8.3 wurde zu 1.8.1. Meisterprüfungen Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen 1.100,00 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleis- tet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der Rahmen zwischen € 300,00 und € 1.500,00 3.2.2.3 Teilgebühr Prüfungsteil II

  6. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    zum Grundbeitrag erhoben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allgemeine Kamm- erbeitrag, der sich aus [...] Bemessungs- grundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2015. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben

  7. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grundbeitrag erho- ben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der [...] Zusatzbetrag errechnet sich aus den für den allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Bemes- sungsgrundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2017. 3. Berufszuschlag Gewerbe

  8. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grundbeitrag erho- ben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der [...] Zusatzbetrag errechnet sich aus den für den allgemeinen Kammerbeitrag maßgebenden Bemes- sungsgrundlagen. Stichtag für die Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2016. 3. Berufszuschlag Gewerbe

  9. Relevanz:
     
    34%
     

  10. Relevanz:
     
    34%