Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1568.

  1. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sachverständigenwesen: 07121 2412-211 · E-Mail: sachverstaendigenwesen@hwk-reutlingen.de Seite 3 von 5 E. Weitere Angaben 1. Haben Sie die öffentliche Bestellung und Vereidigung schon einmal beantragt? Ja [...] Ergebnis? (Bitte fügen Sie ggfls. Kopien der Nachweise bei) 3. Haben Sie schon Gutachten erstellt bzw. erstattet? Ja Nein Wenn ja, für welche/s Sachgebiet/e? (Bitte fügen Sie [...] der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlich betriebenen Gewerbe der Handwerkskammer: Ich bin Arbeitnehmer: Ja: Nein: Ja_2: Nein_2: Ja_3: Nein_3: Ja_4: Nein_4: Ja

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    erstmals einen mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis, den die IKK classic finanziert. Bewertungskriterien sind ökologi- sche Aspekte wie Klimaschutz und Ressourceneffizienz, soziale Kom- ponenten wie [...] , war Thema des Berichts des Hauptgeschäftsführers. Dieses verpflichtet momentan Unter- nehmen mit mehr als 3.000 Beschäf- tigten – ab dem Jahr 2024 mit mehr als 1.000 Beschäftigten – zum Nach- weis [...] Männer einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch könne man aber nicht an die Vor-Corona-Zeiten anknüpfen, berichtete Eisert. „Im Bezirk der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    fünf Millionen Euro. Der Zinssatz variiert nach den verschiedenen Bonitätsklassen. Unternehmen mit einem sehr hohen Energiekostenanteil (mindestens 3 Prozent vom Jahresumsatz) erhalten auf Nachweis

  5. Relevanz:
     
    32%
     

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    : Kontrollkästchen Zeitraum: Zeitraum von 1: Zeitraum von 2: Zeitraum von 3: Zeitraum bis 1: Zeitraum bis 2: Zeitraum bis 3: Feststellung am 1: Feststellung am 2: Feststellung am 3:

  7. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Frauen und Männer haben bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf der Betriebe ist allerdings deutlich höher. 500 Betriebe suchen [...] können Sie teilnehmen: https://ww3d.unipark. de/uc/masterplan-mittelstand/ Bei Rückfragen können Sie sich bitte an die verantwortlichen Projektleiter wenden: Dr. Christoph Sajons (ifm Mannheim), E

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 90 Prozent ausschöpfen (Vorjahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gingen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Das Bauhauptgewerbe liegt, was Auftragspolster und [...] entsprechend abgeschwächt. Der Index fällt auf -3,2 Punkte (Vorjahr: +7,7 Punkte). Nur noch 6,5 Prozent der Befragten rechnen mit einer besseren Geschäftslage, halb so viele wie vor einem Jahr. Auch die gewerblichen Zulieferer (-2,0 Punkte; Vorjahr: +3,9 Punkte) und die Gesundheitshandwerker (-4,2 Punkte; Vorjahr: +4,8 Punkte) stellen sich auf schwierigere Zeiten ein. Optimistischer als vor einem Jahr äußerten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedeutung gewinnen werden.“ Bisher hätten 972 junge Frauen und Männer einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch könne man aber nicht an die Vor [...] . Dieses verpflichtet momentan Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten – ab dem Jahr 2024 mit mehr als 1.000 Beschäftigten – zum Nachweis, dass im Rahmen der Lieferketten der von ihnen hergestellten

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    ). Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2022 34,1 15,7 35,5 16,8 03/2022 20,5 31,9 22,3 30,5 04/2022 25,8 26,8 27,5 25,0 01/2023 27,6 23,6 27,3 28,1 02/2023 27,7 24,4 32,6 19,8 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und [...] Betrieb (50,9 Prozent) geht von einer stabilen Auftragslage aus. 26,3 Prozent der Befragten stellen sich auf einen Rückgang bei Bestellungen und Aufträgen ein. Tabelle 3: Auftragserwartungen für das