Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1571.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Beruf die Fenster und Türen zum Erfolg allerdings weit geöffnet. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen

  2. Parkettleger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung

  3. Holzspielzeugmacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dekoratives Malen und Schmücken Montieren von Teilen Prüfen und Verpacken von Erzeugnissen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung

  4. Holzbildhauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verankern von Werkstücken Restaurieren von Bildhauerarbeiten und Schnitzarbeiten Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilen und Erzeugnissen Herstellen und Behandeln von Oberflächen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Pinselherstellung Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende

  7. Böttcher (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Recyceln von Fässern Bottichen, Behältern, sonstigen Produkten und Reststoffen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer:3 Jahre Zwischenprüfung: Während der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Namensgeber ist der ehemalige Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (1988 bis 1996), Heribert Späth

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent . Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent künftig 1,7 Prozent . Der Zuschlag für kinderlose Arbeitnehmer wird ebenfalls angehoben. Er steigt von 0,35 Prozent auf 0,6 Prozent . Neu eingeführt wird eine nach der Zahl der Kinder gestaffelte Ermäßigung für Eltern . Danach reduziert sich der PV-Beitrag für das zweite bis fünfte Kind um jeweils 0,25 Prozent . Den Nachlass gibt es für Kinder bis zum 25. Lebensjahr. Nachweise

  10. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsabläufen rechtzeitig vorzunehmen. Vorab sollten auch eventuell gel- tende Tarifverträge auf entspre- chende Regelungen überprüft wer- den. Arbeitszeit Gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die [...] . Mieterhaus- halte mit einem monatlichen Ein- kommen von 4.000 Euro und mehr wenden hingegen durchschnittlich lediglich 15,1 bis 17,4 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf. § 3 ArbZG Die tägliche