Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1568.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausreichen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: September 2022 Seite 3 von 8 Stand: September 2022 Seite 4 von 8 3 Bitte machen Sie zu jeder Beschäftigung gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausrei- chen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende [...] folgender deutscher Referenzqualifikation: holt wi: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 14: 15: 16: 17: 10: 12: 13: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: Ort Datum: Ort Datum

  5. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    geblieben. Zwar verzeichnet die Handwerks- kammer Reutlingen mit 1.664 neu abgeschlossenen Ausbildungsver- trägen einen Zuwachs von 8,3 Pro- zent gegenüber dem Vorjahr (2021: 1.537 Neuverträge). Doch der [...] zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke verarbeiteten die kleinen Handwerker in der Kita auf kreativen [...] für Neu- bauwohnungen erteilt, 11 Prozent weniger als in den Vergleichsmo- naten des Vorjahres. Im Juni 2022 betrug der Rückgang 15 Prozent auf nunmehr 3.665 Genehmigun- gen. Besonders deutlich fällt

  6. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    TSM 1 bis 3, ein digitales Berichtsheft sowie einen Werkzeugkasten mit Arbeitsblättern, Übungsstücken, Lernvideos und Infos zur Zwischen- und Gesellenprüfung. Nützlich im Alltag Durch die

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 [...] . 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 [...] . 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 [...] . 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 [...] . 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt