Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1571.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Bäckereien aus der Region machen mit bei der landesweiten Aktion der Initiative RadKULTUR, der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. und

  2. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Zusätzlich können die Unterlagen auch auf der Homepage unter www. reutlingen.de/bebauungspläne ein- gesehen werden. Stadt Bad Saulgau Bebauungsplan mit Grünordnung „Kühlsteig 2“ Stadt Bad Saulgau und 3 [...] . Gemeinde Eutingen im Gäu Bebauungsplan „Horber Weg“. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt bis zum 3. Juni 2022 durch Bereit- stellung der Planunterlagen im Rat- haus und auf der Internetseite der [...] Denkmalschutz (DSD) ver- gibt gemeinsam mit einem priva- ten Stifter in diesem Jahr wieder 15 Stipendien an Handwerker, die sich zum „Restaurator im Hand- werk“ fortbilden möchten. Die Förderung beträgt je 3

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    "Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk" ins Leben gerufen. 2022 vergeben die DSD und ein privater Stifter 15 Stipendien, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind und den [...] der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von maximal 3 Referenzobjekten). Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte

  4. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichne- ten 24,3 Prozent und damit deutlich weniger als vor

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Energie- bilanz eines Bauwerks nachhaltig verbessern. Es ist festzustellen, ob der Prüfling sachkundig ist, den Gebäude- energieausweis nach den geltenden gesetzlichen Grundlagen auszustellen. 3. Die [...] oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulas- sung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung der Prüfung Die Fortbildungsprüfung umfasst folgende fünf Handlungsfelder: 1. „Modernisierungen planen“, 2. „Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen“, 3. „Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen“, 4. „Technische

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfung abgelegt am als . 3. Berufliche Tätigkeiten (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) nach Beendigung der Ausbildung einschließlich des Besuchs von beruflichen Fortbildungslehrgängen [...] ): Meisterprüfungszeugnisses (siehe 2b) Zeugnis über andere berufliche Bildungsabschlüsse (siehe 2c) Arbeitsbescheinigung(en) (siehe 3.) Ihr Antrag kann ohne entsprechende Nachweise nicht bearbeitet werden. Soweit die üblichen Zulassungsvorausset- zungen nicht vorliegen, sind bitte begründete Angaben von Ihnen beizufügen. Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung 3 Prüfung Die Einladung zur Fortbildungsprüfung erhalten Sie von uns ca

  7. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu verwendende Hard- und Software fest. 3. Im fachpraktischen Teil sind 2 der nachstehend genannten Arbeiten, davon in jedem Fall die noch Nummer 2, aus- zuführen. a. Handhabung eines Programmiergerätes [...] fachpraktische Prüfung soll nicht mehr als 6 Stunden, die fachtheoretische Prüfung nicht mehr als 2 Stunden dauern. 3 SPS-Fachkraft §4BestehenderPrüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen

  8. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu verwendende Hard- und Software fest. 3. Im fachpraktischen Teil sind 2 der nachstehend genannten Arbeiten, davon in jedem Fall die noch Nummer 2, aus- zuführen. a. Handhabung eines Programmiergerätes [...] fachpraktische Prüfung soll nicht mehr als 6 Stunden, die fachtheoretische Prüfung nicht mehr als 2 Stunden dauern. 3 SPS-Fachkraft §4BestehenderPrüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8 [...] und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter [...] ab. 3. Soweit die Fortbildungsordnungen (§ 42 Absatz 1 HWO), Anpassungsfortbildungsordnungen (§ 42e Absatz 1 HWO) oder die Fortbildungsprüfungsregelungen nach § 42 f Absatz 1 HwO selbstständige

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8 [...] und Belehrung 12 § 19 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße 12 § 19 a Mängel im Prüfungsverfahren 13 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme 13 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vierter [...] ab. 3. Soweit die Fortbildungsordnungen (§ 42 Absatz 1 HWO), Anpassungsfortbildungsordnungen (§ 42e Absatz 1 HWO) oder die Fortbildungsprüfungsregelungen nach § 42 f Absatz 1 HwO selbstständige