Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1571.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer [...] . Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 kennen und die Anwendung von Qualitätstechniken in 3 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Produktionsprozessen (Fertigung und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer [...] . Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 kennen und die Anwendung von Qualitätstechniken in 3 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Produktionsprozessen (Fertigung und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachmann für kauf- [...] glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung der Prüfung 1 [...] . Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, b. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten und c. Unternehmensführungsstrategien entwickeln. 3. Wahlpflichthandlungsbereiche sind

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen wahrzunehmen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Fachmann für kauf- [...] glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung der Prüfung 1 [...] . Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen, b. Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten und c. Unternehmensführungsstrategien entwickeln. 3. Wahlpflichthandlungsbereiche sind

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    bearbeiten. 3. Computerschein C Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, um bei EDV-Projekten erfolgreich mitwirken zu [...] rechtfertigen. 3. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung Computerschein B ist der Nachweis des Computerscheins A. Zulassungs- voraussetzung für die Prüfung Computerschein C ist der Nachweis des Computerscheins B. Zulassungsvorausset- zung für die Prüfung Computerschein D ist der Nachweis des Computerscheins C. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung 1. Die Prüfungen (Computerschein A, Computerschein B

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    bearbeiten. 3. Computerschein C Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, um bei EDV-Projekten erfolgreich mitwirken zu [...] rechtfertigen. 3. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung Computerschein B ist der Nachweis des Computerscheins A. Zulassungs- voraussetzung für die Prüfung Computerschein C ist der Nachweis des Computerscheins B. Zulassungsvorausset- zung für die Prüfung Computerschein D ist der Nachweis des Computerscheins C. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung 1. Die Prüfungen (Computerschein A, Computerschein B

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung [...] Diagrammen etc. 3 CNC-Fachkraft Metall b. Arbeitsorganisatorische Vorarbeiten zum NC-Prozess unter Verwendung einschlägiger Formblätter c. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im manuellen Programmieren von Steuerungen für mind. 3 Achsen für einfache Dreh-, Fräs- und Bohrarbeiten d. Rüsten von NC-Maschinen einschl. der Werkzeugvoreinstellung e. Praktische

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung [...] Diagrammen etc. 3 CNC-Fachkraft Metall b. Arbeitsorganisatorische Vorarbeiten zum NC-Prozess unter Verwendung einschlägiger Formblätter c. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im manuellen Programmieren von Steuerungen für mind. 3 Achsen für einfache Dreh-, Fräs- und Bohrarbeiten d. Rüsten von NC-Maschinen einschl. der Werkzeugvoreinstellung e. Praktische

  9. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftens zu berücksichtigen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung oder Geprüfte Betriebswirtin nach der [...] . Einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. 2. Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genann- ten Aufgaben haben. 3. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht,

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftens zu berücksichtigen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung oder Geprüfte Betriebswirtin nach der [...] . Einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. 2. Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genann- ten Aufgaben haben. 3. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht,