Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis – der 2022 zum 14. Mal vergeben wird – einer der höchst dotierten und renommiertesten

  2. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Februar 2022 10 bis 11 Uhr ț Unternehmen Berufsanerken- nung: Qualifikation aus dem Ausland besser einschätzen können 22. Februar 2022 11 bis 12 Uhr ț #HandwerkDigital: Social Media Offensive 3 – [...] Erfolgreiche Betriebsführung – Strategien für 2022 3. März 2022 13 bis 14 Uhr ț Nebenberuflich selbständig – Was muss ich wissen? 3. März 2022 16 bis 17 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung un [...] und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr von 17,3 Prozent auf aktu- ell 8,8 Prozent

  3. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    von 17,3 Prozent auf aktuell 8,8 Prozent. Entsprechend zuversichtlicher fallen die Erwartungen der Betriebe aus. Knapp 87 Prozent rechnen mit einer unverändert stabilen Geschäftslage in den kommenden [...] Verlängerung der Wirtschaftshilfen von Bund und Land bis Ende März sei daher dringend notwendig gewesen. Zumal der Kostendruck in den vergangenen Monaten quer durch alle Gewerke zugenommen hat. 84,3 Prozent [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen [...] aktuell nur noch 13,4 Prozent. Der Erwartungsindex aus positiven und ne- gativen Bewertungen legte um 27,9 Zähler zu und erreichte mit plus 2,3 Punkten wieder den positiven Bereich (Vor- jahr: minus 25 [...] /2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 04/2021 +60,4 +2,3 +29,5 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen -40,0 -30,0 -20,0 -10,0 0,0 10

  5. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 4. Februar 2022 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben [...] . 07121/2412- 230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Ausgabe 3 | 4. Februar 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand-

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Fachkonferenz gibt einen Überblick über den belgischen Baumarkt. Zugleich können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und M

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausstellungsdatum bis 18.01.2013 in fälschungssichere EU-Führerscheine (Hinweis auf Besonderheiten bei Umschreibung der Klasse 3) Auf Basis der EU-Führerscheinrichtlinie von 2013 besteht in den nächsten Jahren die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine [...] - Personentransport etc.) werden anstelle der alten Klassen (1, 2, 3 etc.) im jeweils entspre- chenden Umfang in das neue Dokument eingetragen. Normalerweise erfolgt das ohne weite- re Probleme, da eine klare

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. den Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro. Die Handwerkskammer Ulm stellt zudem den Handwerkspreis in

  9. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Bestückung von Bear- beitungszentren, in denen Rohlinge und Produkte gefräst oder per Laser beschriftet werden. Die Prototypen der hierzu erforderlichen Vorrichtun- gen wurden im 3 [...] die mit der Einführung des 3D-Drucks im Unter- nehmen gemacht wurden. Zwar konnte wie geplant das Leistungsan- gebot ausgebaut und es konnten neue Kunden gewonnen werden. Gleich- zeitig veränderten [...] war. „Der 3D-Druck erfor- derte eine komplett andere Herange- hensweise in der Konstruktion und Fertigungsplanung. Das ging einher mit veränderten Anforderungen an die Mitarbeiter. Das müssen wir mit

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert bzw. ergänzt: Nach Ziffer 3.2.2.1 wird folgende Ziffer 3.2.2.2 neu aufgenommen: 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen [...] 1.500,00. Die bisherige Ziffer 3.2.2.2 wird zu Ziffer 3.2.2.3 Die bisherige Ziffer 3.2.2.3 wird zu Ziffer 3.2.2.4 Die bisherige Ziffer 3.2.2.4 wird zu Ziffer 3.2.2.5 Ziffer 3.2.3 wird wie folgt geändert: 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entsprechend 3.2.2.1-3.2.2.5 § 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 01. Januar 2022 in Kraft.