Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bisherige Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wir von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöhgt. Plug-In-Hybride (PHEV) erhalten zukünftig einen Zuschuss von 4.500 Euro , statt bisher 3.000 Euro. Alle förderfähigen Elektrofahrzeuge sind in einer Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA-Liste) einsehbar. Der Umweltbonus gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, [...] . Bei einem Nettolistenpreis von mehr als 40.000 und bis zu 65.000 Euro erhalten Elektromobile mit 5.000 Euro und Hybridfahrzeuge mit 3.750 Euro eine reduzierte Prämie. Dieser Umweltbonus wird jeweils zur

  2. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Wettbewerb ist so einfach wie überzeugend: Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ besuchen Kita-Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Römerstein Lea Müller, Holzbildhauerin aus 88356 Ostrach bei der Heimschule Koster Wald in 88639 Wald 3. Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Linda Karin Maria Scheffel

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeit am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Die Ehrung der Bundessieger soll am 3. Dezember 2021 in Berlin stattfinden. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW), dem größten Berufswettbewerb in [...] besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zum 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen

  5. kammersieger2021.pdf

    Datum: 15.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wald in 88639 Wald 3. Kammersieger Orthopädietechnik-Mechaniker Carlo Schrievers in 73230 Kirchheim unter Teck bei Orthopädie Brillinger GmbH & Co. KG in 72070 Tübingen Tischler Fabian

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    Quartal 2021 um weitere 15,1 Zähler zu und erzielte damit plus 59,3 Punkte (Vorjahr: plus 44,2 Punkte). Mit der Note gut bewerteten 66,8 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage, mit der Note befriedigend [...] Betrieb (10,0 Prozent; Vor- jahr: 12,6 Prozent) äußerte sich skeptisch. Der Index aus positiven und negativen Erwartungen stieg um 3,5 Zähler und liegt bei plus 16,5 Punkten (Vorjahr: plus 13,0 Punkte). [...] +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Im dritten Quartal 2021 verlief die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    von 1,9 Punkten auf nunmehr 28,9 Punkte. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht 3/2021 finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/konjunktur .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren besuchen, gemeinsam mit ihrer Erzieherin oder ihrem Erzieher, von ihnen ausgewählte Handwerksbetriebe und tauchen einen Tag lang ein in die Welt verschiedenster Gewerke

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Infektionsschutzgesetzes (§ 36 Abs. 3 IfSG) ermöglicht ein Auskunftsrecht des Arbeitgebers über den Impf- und Serostatus eines Beschäftigten in Bezug auf COVID-19 in bestimmten Einrichtungen. Dazu zählen beispielsweise Alten- und Pflegeheime sowie Behinderteneinrichtungen. Ziel der Vorschrift ist es, gefährdete Personengruppen zu schützen, beispielsweise indem nicht immunisierte Beschäftigte in bestimmten Bereichen nicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund beschränkt sich die Regelung nicht nur auf die Heimbetreiber und ihre Beschäftigten, sondern schließt auch externe Dienstleister

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    liegen viele Details im Verborgenen. Wie etwa das Geheimnis der Zahlen 3 und 16. „Diese Ziffern sind auf meiner Haube ständig präsent. Sie stehen für die Zahl der Länder, die Farben der deutschen Flagge