Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe als vor einem Jahr unzufrieden. 64,3 Prozent der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 ringen, Tübingen und [...] ebenfalls 64,3 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Geschäftsla- ge, jedoch nur 4,6 Prozent bezeichneten diese als mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen beträgt im [...] Handwerk recht optimistisch gestimmt. Rund die Hälfte der Befragten (49,1 Prozent) rechnet mit einer Fortsetzung ihrer derzeit guten Geschäftslage, 47,2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Lediglich 3

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der [...] Prozent) und 5,3 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr waren 68,3 Prozent der Befragten des regionalen Handwerks mit ihrer Geschäftslage zufrie- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 [...] Geschäftsentwicklung auf dem bisherigen hohen Niveau bleibt (71,3 Prozent). Jeder fünfte regi- onale Handwerksbetrieb rechnet sogar mit einer weiteren Verbesserung seiner Geschäftslage (19,2 Prozent), während jeder

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Über eine schlechte Geschäftslage klagten dagegen 9,5 Prozent der Befragten. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen lag somit mit plus 42,3 [...] aktuellen Niveau fortschreitet, erwarten 38,2 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 47,3 Prozent). Jeder Dritte (32,9 Prozent; Vorjahr: 0,6 Prozent) befürchtet allerdings, dass sich seine Geschäftslage ver

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .KfW-Unternehmerkredit ("Corona-Hilfe"), Programmnummern 047 = KMU, 037 = Großunternehmen Antrag über die Hausbank Rückzah- lungs- risiko bis 3 Mio. € Darlehenssumme keine Risikoprüfung durch die KfW, aber durch die [...] durch die Hausbank, nicht aber durch die KfW (bis 3 Mio. € Darlehenssumme) ja ja, Rückzahlung erforderlich bis 800 T€ Kreditsumme 10 Jahre Laufzeit, 2 Jahre tilgungsfrei Unternehmen [...] haben. Stundungsmöglichkeit bei allen KfW- Förderprodukten in der Bankendurchleitung jeweils mindestens 3 Wochen vor Ultimo (gültig bis 17.09.2020) Antrag über die Hausbank n.b. gering

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    die Definition nach § 64 Gewerbeordnung (GewO) erfüllt, 2. „Ausstellung“ eine Veranstaltung, die die Definition nach § 65 GewO erfüllt, und 3. „Kongress“ eine ein- oder mehrtägige [...] oder eines Wirtschaftszweigs besprochen werden. Messen, Ausstellungen und Kongresse können Elemente der jeweils anderen Veranstaltungsarten enthalten. (2) Abweichend von § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 CoronaVO dürfen sich ab dem 1. September 2020 bei Veranstaltungen nach § 1 Absatz 1 mehr als 500 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig am Veranstaltungsort aufhalten. (3) Bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, die zuständige Behörde hierüber unverzüglich zu informieren. (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von [...] ) zwingend notwendig ist; die zwingende Notwendigkeit ist durch den Dienstherrn o- der Arbeitgeber zu prüfen und zu bescheinigen; 3. die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterinnen und [...] ihrem Beginn bei der zuständigen Behörde an und dokumentiert die ergriffenen Maßnahmen nach Satz 1. Die zuständige Behörde hat die Einhaltung der Voraussetzungen nach Satz 1 zu überprüfen. (3

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3 [...] von gastronomischen Dienstleistungen innerhalb einer Betriebskantine oder eines Pausenraumes oder 3. wenn ein anderweitiger, mindestens gleichwertiger Schutz für andere Personen gegeben ist

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3 [...] von gastronomischen Dienstleistungen innerhalb einer Betriebskantine oder eines Pausenraumes oder 3. wenn ein anderweitiger, mindestens gleichwertiger Schutz für andere Personen gegeben ist

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3 [...] von gastronomischen Dienstleistungen innerhalb einer Betriebskantine oder eines Pausenraumes oder 3. wenn ein anderweitiger, mindestens gleichwertiger Schutz für andere Personen gegeben ist