Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1568.

  1. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 72. Jahrgang | 3. April 2020 | Ausgabe 7 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] kontakte zu regionalen Arbeitsagenturen 3 Soforthilfe des landes: Infos und kontakte 5 Steuerstundung: Infos und regionale kontakte Finanzämter 1 2 Soforthilfe das ministerium für wirtschaft, Arbeit [...] ! Ausgabe 7 | 3. April 2020 | 72. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen HANDWERK.DE selbstbewusst. Jule Rombey Tischlerin Wir wissen, was wir tun. Was ich tue, macht mich

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und [...] !“ BGBAU_Blanko.dotx Seite 3 von 5 • Grundsätzlich gilt: die Arbeitsabläufe nach Möglichkeit so gestalten, dass die Beschäftigten den notwendigen Abstand einhalten können • Direkte, enge [...] ) Übertragung 2 Gefährdungsbeurteilung 3 Schutzmaßnahmen 4 Arbeitsorganisation 5 Pausen 6 Händehygiene 7 Atemschutz

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und [...] !“ BGBAU_Blanko.dotx Seite 3 von 5 • Grundsätzlich gilt: die Arbeitsabläufe nach Möglichkeit so gestalten, dass die Beschäftigten den notwendigen Abstand einhalten können • Direkte, enge [...] ) Übertragung 2 Gefährdungsbeurteilung 3 Schutzmaßnahmen 4 Arbeitsorganisation 5 Pausen 6 Händehygiene 7 Atemschutz

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . BGBAU_Blanko.dotx Seite 2 von 5 3 Schutzmaßnahmen Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus und [...] !“ BGBAU_Blanko.dotx Seite 3 von 5 • Grundsätzlich gilt: die Arbeitsabläufe nach Möglichkeit so gestalten, dass die Beschäftigten den notwendigen Abstand einhalten können • Direkte, enge [...] ) Übertragung 2 Gefährdungsbeurteilung 3 Schutzmaßnahmen 4 Arbeitsorganisation 5 Pausen 6 Händehygiene 7 Atemschutz

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausmaß. So haben die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (-18,0 Prozent), Tübingen (- 3,5 Prozent), Zol- lern-Alb (-12,8 Prozent), Sigmaringen (-3,0 Prozent) und Freudenstadt (-9,3 Prozent) im [...] . In einem weiteren ausbildungsstarken Beruf, dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, konnten die Landkreise Freudenstadt (+5,3 Prozent) und der Landkreis Sigmaringen (+28,6 [...] Prozent), Landkreis Zollern-Alb (-31,2 Prozent), Landkreis Sigmaringen (-5,6 Prozent) und der Landkreis Freudenstadt (-14,3 Prozent). Flüchtlinge Nochmals zugenommen hat der Anteil der Flüchtlinge. Bis

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    KurzAntragKug107 - 03.2020 Bitte in einfacher Ausfertigung bei der Agentur für Arbeit einreichen, in dessen Bezirk die Lohnabrechnungsstelle liegt (vgl. Bescheid zur Anzeige) 3 Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Drucken des Formulars ist sonst nicht möglich! Agentur für Arbeit Postanschrift Stamm-Nr. Kug (vgl. Bescheid zur Anzeige) K Ableitungs-Nr. (vgl. Bescheid zur Anzeige) [...] pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    KurzAntragKug107 - 03.2020 Bitte in einfacher Ausfertigung bei der Agentur für Arbeit einreichen, in dessen Bezirk die Lohnabrechnungsstelle liegt (vgl. Bescheid zur Anzeige) 3 Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Drucken des Formulars ist sonst nicht möglich! Agentur für Arbeit Postanschrift Stamm-Nr. Kug (vgl. Bescheid zur Anzeige) K Ableitungs-Nr. (vgl. Bescheid zur Anzeige) [...] pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Kug 101 - 03.2020 Anzeige über Arbeitsausfall 3 Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Drucken des Formulars ist sonst nicht möglich! Agentur für Arbeit Postanschrift Stamm-Nr. Kug [...] betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit Stunden. 3. Die Arbeitszeit soll während der Kurzarbeit reduziert werden auf wöchentlich mindestens Stunden. D. Angaben zum Betrieb 4. Das Unternehmen besteht länger [...] _Fax_Mail2[0]: AnschriftLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail3[0]: AnsprechpartnLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail4[0]: Art_Wirtschaftszweig[0]: TeilformularArbZeitReduz[0]: Monat1[0]: Jahr1[0]: Monat2[0]: Jahr

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Kug 101 - 03.2020 Anzeige über Arbeitsausfall 3 Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Drucken des Formulars ist sonst nicht möglich! Agentur für Arbeit Postanschrift Stamm-Nr. Kug [...] betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit Stunden. 3. Die Arbeitszeit soll während der Kurzarbeit reduziert werden auf wöchentlich mindestens Stunden. D. Angaben zum Betrieb 4. Das Unternehmen besteht länger [...] _Fax_Mail2[0]: AnschriftLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail3[0]: AnsprechpartnLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail4[0]: Art_Wirtschaftszweig[0]: TeilformularArbZeitReduz[0]: Monat1[0]: Jahr1[0]: Monat2[0]: Jahr

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2.3