Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2.3

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Säumniszuschläge anfallen. Seite 2/3 Die Stundung soll „nachrangig“ gegenüber den Hilfspaketen der Bundesregierung sein. Was be- deutet das? Seitens der Bundesregierung wurden verschiedene Mechanismen sowie [...] erfüllen. Seite 3/3 Kann eine Stundung auch dann gewährt werden, wenn angesichts der aktuellen Krisensituation erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten eintreten, aber derzeit keine der vom Bund bzw

  3. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Standardformulierung in den Be- rufsausbildungsverträgen die Verpflichtung des Ausbildenden, sich mit Hilfe der zustän- 3 digen Arbeitsagentur um die Fortführung der Berufsausbildung in einer anderen Ausbil

  4. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Standardformulierung in den Be- rufsausbildungsverträgen die Verpflichtung des Ausbildenden, sich mit Hilfe der zustän- 3 digen Arbeitsagentur um die Fortführung der Berufsausbildung in einer anderen Ausbil

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden [...] Infoblatts. 3. Die Liquidität von Unternehmen wird durch neue, im Volumen unbegrenzte Maßnahmen ge- schützt. Dazu werden die bestehenden Programme für Liquiditätshilfen ausgeweitet und für mehr [...] Bankarbeits- tagen liegen. Es gibt jeweils Programme für Unternehmen die 1. seit mehr als 5 Jahren (KfW-Unternehmerkredit (037/047)), 2. weniger als 5 aber mehr als 3 Jahren (ERP-Gründerkredit -

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] automa- tisch bis zu dem Ersatztermin. Es liegt kein Fall des § 21 Absatz 3 BBiG (Nichtbeste- hen der Abschlussprüfung) vor. Im Einzelfall kann eine Verlängerung des Ausbildungsvertragsverhältnisses [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] automa- tisch bis zu dem Ersatztermin. Es liegt kein Fall des § 21 Absatz 3 BBiG (Nichtbeste- hen der Abschlussprüfung) vor. Im Einzelfall kann eine Verlängerung des Ausbildungsvertragsverhältnisses [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch [...] automa- tisch bis zu dem Ersatztermin. Es liegt kein Fall des § 21 Absatz 3 BBiG (Nichtbeste- hen der Abschlussprüfung) vor. Im Einzelfall kann eine Verlängerung des Ausbildungsvertragsverhältnisses [...] Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung