Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1565.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grundbeitrag erho- ben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maß- gabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 Hw [...] -Umlage ist der 01.01.2019. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und Luftheizungsbauer früher: [...] . Elektromaschinenbauer 150,00 Euro 3 27. Tischler 130,00 Euro 31. Konditoren 5,00 Euro 32. Fleischer 5,00 Euro 37. Zahntechniker 50,00 Euro 38. Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro

  2. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Winterlingen bei Gühring KG in Albstadt Sattlerin, Fachrichtung: Fahrzeugsattle- rei, Sarah Teyke aus Eningen u.A. bei Eissmann Automotive Deutschland GmbH in Bad Urach 3. landessieger Glaser,

  3. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    88605 Meßkirch bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald Raumausstatter Samuel Knorr in 72534 Hayingen bei Schultes GmbH & Co. KG Raumausstattung in 72539 Pfronstetten 3. Bundessieger [...] Pfronstetten 3. Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Buchbinderin Pia Rasch in 23823 Seedorf bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein

  4. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2017 3. Rechnungsabschluss 2017 4. Prüfbericht 2017 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verschiedenes Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Beim [...] . 07121/2412-233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeinde eutingen im gäu 3. Änderung und 3. Erweiterung des Be- bauungsplanes „Sondergebiet Postfracht- zentrum Reute [...] “, erklärt Riedinger. Eine weite- re Neuerung ist die 3D-Augenprüfung. Die Tech- nik, mit der beide Augen gleichzeitig vermessen werden, bringt genauere Messergebnisse und er- laubt eine optimale Anpassung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfasst werden sollen neben Lkw oder Transportern auch Busse und Vans. Die in vielen Mitgliedsstaaten noch erhältlichen Vignetten wollen die Abgeordneten abschaffen und auf eine streckenabhängige Maut setzen, mit der auch Klima-, Lärm- und Unfallkosten berücksichtigt werden. Mautgebühren sollen also zukünftig an die zurückgelegte Entfernung gekoppelt werden. In Deutschland würde ein streckenabhängiges Mautsystem ein Straßennetz von mehr als 50.000 Kilometern Länge betreffen. Das Parlament fordert, dass alle Transporter zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen in diese streckenabhängige Maut einbezogen werden

  6. meister18.pdf

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 3 Herrn Andreas Deibler 72145 Hirrlingen Maler und Lackierer-Handwerk Herrn Heinrich Raphael Schilling 72147 Nehren Maler und Lackierer

  7. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Erfolgsfaktor wertet Haug die 3+2-Regel. Betriebsinhaber und Geflüch- tete hätten nun die Gewissheit, dass während und nach einer Ausbildung fünf Jahre lang keine Ab- schiebung drohe. Und so werde er sich auch [...] 7. November 2018 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) 9. November 2018 Asbest – Sachkunde, Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Gebäudeenergieberater (HWK) – [...] Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, verweist auf die „3+2-Regelung“, die Ausbil- dungsbetrieben und Geflüchteten Planungssicherheit geben soll. Den- noch hat es in der Vergangenheit im- mer wieder Fälle gegeben

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3. Quartal 2018

  9. Relevanz:
     
    32%
     

    der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3,3 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 und negativen Bewertungen erzielte ein Ergebnis von plus 71,3 Punkten (Vorjahr: plus [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Die Prognose der Handwerksbetriebe fällt zuversichtlich aus. Mit einer Fortsetzung der guten Geschäftslage rechnen 69,3

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3,3 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 und negativen Bewertungen erzielte ein Ergebnis von plus 71,3 Punkten (Vorjahr: plus [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Die Prognose der Handwerksbetriebe fällt zuversichtlich aus. Mit einer Fortsetzung der guten Geschäftslage rechnen 69,3