Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1329.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Unterwei sungen bestäti gt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines [...] LB Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 4 von 7 Leistungsbeschreibung / [...] / Hilfsstoffe Zeit in Minuten SIM-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 30min Gesamtzeit der Ausführung SIM AP-Arbeitsproben / AP1-AP2-AP4

  2. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Aller­ dings spielt das in der Gruppe „Ü 35“ derzeit keine Rolle, wie auch mit Blick auf die Gesamtzahl. Von den 4.257 Auszubildenden im Kammer­ bezirk lernen aktuell gerade mal acht in Teilzeit [...] Ausbildungsverhältnissen ver­ zeichnen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurden 1.859 neue Lehrverträge abgeschlossen – ein Anstieg um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt absolvieren derzeit 4.257 junge [...] ein überraschend klares Bild der Verbreitung der Schwarzar­ beit in Deutschland. Laut einer aktu­ ellen Studie des Instituts der deut­ schen Wirtschaft (IW) haben im Jahr 2024 rund 5,4 Prozent der

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    .krauss[at]hwk-reutlingen.de K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik Diagnostizieren von Kraftfahrzeugen mit Hochvolttechnik - Bedienen von Fahrzeugen und Systemen Vorschriften und Hinweise zur Sicherheit und [...] an elektrischen Systemen, insbesondere an Hochvoltsystemen und Brennstoffzellen beachten Hochvoltkomponenten ersetzen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 4. Lehrjahr Ort [...] K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Diagnostizieren von Kraftfahrzeugen mit Hilfe von Datenübertragungssystemen und Datenübertragungsverknüpfungen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen sta

  5. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    als „gut“. Unzu- frieden äußerten sich zehn Prozent der Unternehmen, etwas weniger als vor einem Jahr (4/2023: zwölf Pro- zent). Leicht verbesserte Auftragslage Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die [...] Unternehmen erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (4/2023: 36 Prozent), 32 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 28 Prozent). Eine nur geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 22 Prozent der befragten Betriebe (4/2023: 25 Pro- zent). Preisdruck bleibt hoch Unverändert hoch ist der Preisdruck in den einzelnen Gewerken. Knapp zwei Drittel der befragten Hand-

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    einer Selbstbeurteilung mittels der Anlage 4 zum BFSG. 2. Dokumentation der Selbstbeurteilung und Aufbewahrung für fünf Jahre. 3. Erneute Selbstbeurteilung und Dokumentation mindestens alle fünf Jahre oder im Falle neuer B2C-E-Commerce-Angebote. 4. Unterrichtung der zuständigen Marktüberwachungsbehörde über die Berufung auf eine unverhältnismäßige Belastung. 5. Auf Verlangen der [...] Praxis Recht „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ ZDH 2025 Seite 3 von 7 4. Was muss bei der Einbindung von Drittanbieter- software beachtet werden? Sofern

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Unzufrieden äußerten sich zehn Prozent der Unternehmen, etwas weniger als vor einem Jahr (4/2023: 12 Prozent). Schwache Auftragslage [...] erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (4/2023: 36 Prozent), 32 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (4/2023: 28 Prozent). Eine nur geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 22 Prozent der befragten Betriebe (4/2023: 25 Prozent). Preisdruck bleibt hoch Unverändert hoch ist der Preisdruck in den einzelnen Gewerken. Knapp zwei Drittel der Betriebe rechnen mit steigenden Ausgaben

  8. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    folgende Tabelle. Keine Pflicht zur E-Rechnung besteht weiterhin für Kleinstbetragsrechnungen bis 250 Euro, Fahrausweise und Rechnungen über steuerfreie Leistungen gemäß § 4 Nummer 8

  9. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kunsthandwerks vom 4. bis 6. April Vom 4. bis 6. April 2025 können Handwerksbetriebe aus dem Bereich Gestaltung, Kunst und Design wieder ihre Werkstätten und Ateliers für kunst­, handwerks­ und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Oberfläche 1 Arbeitswoche Stand Februar 2025 Seite 4 von 15 [...] : Onlineformat / Vorlagen-Auswahlliste Angaben zur Ausführung: Freie individuelle Gestaltung / Fahrzeugfarbton Alle 4 Fahrzeugseiten sind mit Dekor bzw. Grafik und Text zu gestalten. Nähere